Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Taufrische Abwasser-Botschafterinnen und -Botschafter der Katholischen Grundschule Sankt Martinus
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Taufrische Abwasser-Botschafterinnen und -Botschafter der Katholischen Grundschule Sankt Martinus
Bad Honnef

Taufrische Abwasser-Botschafterinnen und -Botschafter der Katholischen Grundschule Sankt Martinus

Letztes Update: 11.03.2019
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
StMartinusWasserbotschafter
Teilen

Bad Honnef – Die Katholische Grundschule Sankt Martinus ist aktive Partnerschule des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“ und setzt sich vorbildlich für die Verankerung des Bildungskonzeptes der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Entwicklung in Bad Honnef ein. Ihre Teilnahme am Bildungsangebot des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef zur Ausbildung von Abwasser-Botschafterinnen und –Botschaftern in der Grundschule ist daher ein wirkungsvoller Beitrag zum UNESCO Weltaktionsprogramm der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Im Sinne des „Whole Institution Approach“, bei dem die Schule selbst sich als Vorbild für eine nachhaltige Entwicklung sieht, sind Themen wie Ressourcenschutz, Energiesparen und die Förderung der biologischen als auch der kulturellen Vielfalt daher selbst gewählte Schwerpunkte ihrer Bildungsaktivitäten und prägen das Miteinander in der Schule. Kein Wunder, dass Maria-Elisabeth Loevenich, Expertin für Bildung für nachhaltige Entwicklung, einen bis auf den letzten Platz gefüllten Lernraum vorfand, in dem sie im Auftrag des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef nahezu dreißig Kinder der zweiten, dritten und vierten Jahrgangsstufen in einer Schülerakademie zu Abwasser-Botschafterinnen und -Botschaftern ausbildete. Begleitet wurde sie von Andrea Baukmann, Klassenlehrerin 2b, und Andra Stehr, Pädagogin im Praxissemester.

Wissbegierig und voller Lerneifer beschäftigten sich die angehenden Schülerexpertinnen und -experten in Jahrgangsstufen übergreifenden Teams mit dem Thema „Virtuelles Wasser“. Sie nahmen Einblick in die Problematik hoher Wasserverbräuche bei der Herstellung ausgewählter Produkte und Leistungen. Weil der Begriff „Virtual Reality“ für die Kinder durch ihre Erfahrungen bei Computerspielen mit lebhaften Vorstellungen besetzt ist, konnte Maria-Elisabeth Loevenich die Vorstellungskraft der Kinder auch leicht auf die versteckten Wege von Grundwasser, Oberflächenwasser, Regenwasser, Brauchwasser und Abwasser lenken. So kamen die Kinder schnell dahinter, wie es sein kann, dass bis zum Heranreifen, Verschiffen und Verkaufen einer Banane 200 Liter Wasser verbraucht werden, wohingegen hinter einer Biomöhre aus Deutschland nur ein Verbrauch von 10 Litern steckt .

Als junge, oft stark konsumorientierte Weltbürgerinnen und -bürger erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler erste Lösungen für einen gerechteren Umgang mit der Ressource Wasser. Dabei fokussierten sie regionale, saisonale und fair gehandelte Produkte. Bereits im Karneval feierte die Schulgemeinschaft unter dem Motto „Dat Wasser von Honnef is joot“ unsere zuverlässige Wasserversorgung. Damit das für uns und für die Zukunft der Kinder dieser Welt auch so bleibt, rufen die frisch ausgebildeten Abwasser-Botschafterinnen und –Botschafter alle Bad Honnefer Bürgerinnen und Bürger dazu auf dafür Sorge zu tragen, dass keine Essensreste und Plastik im Wasser entsorgt und weniger Wasser in Plastikflaschen konsumiert wird.

Ihr Wissen über die mechanische und biologische Abwasserreinigung in Bad Honnef werden die Kinder in Kürze bei Frank Janzen im Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef vervollständigen. Dazu haben sie schon erste einführende Experimente durchgeführt.

Die Sankt Martinus Grundschule, vertreten durch Schulleiterin Anne Köppen, dankt dem Leiter des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef Hans-Joachim Lampe Booms, für die lehrreichen Einblicke in die kommunale Abwassersammlung, Reinigung und Entsorgung und unterstützt die Kinder gerne in ihrer Botschaftertätigkeit.

Als erste öffentlichkeitswirksame Maßnahme werden die Kinder sich mit künstlerischen Botschaften am Malwettbewerb der Bad Honnef AG zum UNESCO Weltwassertag beteiligen. Die Ausstellungseröffnung und Preisverleihung findet am 22. März 2019 um 16:00 Uhr im Ratssaal und im Foyer des Rathauses der Stadt Bad Honnef, Rathausplatz 1, statt. Die Kunstwerke können bis einschließlich Freitag, den 12.04.2019 zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

Maria-Elisabeth Loevenich

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

iPads
Rommersdorf-Bondorf

Löwenburgschule Rommersdorf: Förderverein übergab weitere iPads

19. Oktober 2022
Corona Schnelltest
Bad HonnefKönigswinter

Schöne Nachricht: Inzidenz im Kreis wieder gesunken

3. April 2021
telefon
Bad Honnef

Seniorenvertretung bietet telefonische Sprechstunde an

20. Februar 2021

Deutsches Sportabzeichen – Sportfreunde Aegidienberg laden ein

3. März 2013
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?