Please go to your post editor > Post Settings > Post Formats tab below your editor to enter video URL.

Trotz Superwahljahr! Honnefer Parteien tun sich immer noch schwer mit Facebook und Co.

Bad Honnef | „Kein Ortsverband, kein Abgeordneter kann es sich heute mehr leisten, nicht präsent zu sein bei Twitter, Facebook, Whatsapp“, sagte Gerhard Vowe, 62, Lehrstuhlinhaber für Kommunikationswissenschaften an der Universität in Düsseldorf, in einem Interview der Frankfurter Rundschau.

Für die Wahlkampfstrategen würden die sozialen Medien immer wichtiger und attraktiver. Das Ziel sei, epidemische Kampagnen zu starten, also politische Botschaften im Netz viral werden zu lassen.

Politische Botschaften ins  Netz stellen, um eventuell Bürger zu informieren oder mit ihnen einen Dialog zu führen? Davon sind die Bad Honnefer Parteien meilenweit entfernt.

Die FDP ist noch am auffälligsten mit kommunalpolitischen Themen auf Facebook vertreten, hat ihre Seite aber in den letzten Wochen immer mehr zu einer Vergötterungsplattform für ihren Bundesvorsitzenden Christian Lindner entwickelt. Dabei hat der Ortsverband ein paar (vor allem weibliche) Mitglieder in seinen Reihen, die Potenzial haben, Kommunalpolitik in Bad Honnef bei jüngeren Bürgern populär zu machen.

Bemüht ist auch die CDU, begrüßt die User mit einem orangenen Fahnenmeer. Obwohl das neue Jahr bereits 17 Tage zählt, finden Neugierige gerade mal neuere Beiträge: ein Neujahrsgruß, einen Hinweis auf die Neugestaltung der Website und eine Terminankündigung. Immerhin stehen diese Woche zwei Ausschusssitzungen auf dem Programm. Offensichtlich werden dort keine Themen behandelt, die für den Facebook-Nutzer aus Bad Honnef interessant sein könnten.

Indiskutabel der Auftritt der SPD. Dort stammt die aktuellste Nachricht aus dem Jahr 2015. Überhaupt nicht auf Facebook vertreten sind die Grünen, Bürgerblock und FWG. Auf Twitter sind die Grünen allerdings präsent. Letzter Tweet: 5. Mai 2014 – Wir stellen uns Ihren Fragen.

Virale Unterstützung haben die Landtags- und Bundestagskandidaten der Parteien von ihren Ortsverbänden also nicht zu erwarten. Deshalb müssen sie sich selbst ins Zeug legen. Hier ein paar Beispiele:

 

Landtagswahl

Landtagskandiat der SPD, Denis Waldästl
Landtagskandidat der FDP, Jörn Freynick
Landtagskandidatin CDU, Andrea Milz
Landtagskandidatin Die Grünen, Alexandra Gauß

Bundestagswahl

Bundestagskandidation SPD, Bettina Bähr-Losse
Bundestagskandidatin FDP, Nicole Westig
Bundestagskandidat Norbert Röttgen, CDU
Bundestagskandidat Die Grünen,

Weitere Facebook-Seiten:

Grüne Jugend Rhein-Sieg
CDU Rhein-Sieg
SPD Rhein-Sieg
FDP Rhein-Sieg
Die Grünen Rhein-Sieg
Fraktion die Grünen Rhein-Sieg