Bad Honnef – Nun hat es auch Jürgen Kutter getroffen: Der Nimbus, einen direkten Draht zum Wettergott zu haben, ist dahin. Standen die von ihm organisierten Bad Honnefer Events in den vergangenen Jahrzehnten meist unter einem guten Stern, musste der Martini Markt diesmal am Donnerstag und heute zeitweise bei Wind und Regen stattfinden.

Der Besucherandrang war Donnerstag und Samstag zwar nicht so stark wie üblich, dennoch zeigt sich Kutter überrascht, wie viele dennoch kamen. So ziehen die meisten Händler laut Kutter ein positives Fazit. An stark frequentierten Tagen sei zwar viel los, die Menschen kämen dann aber oft gar nicht bis an die Stände und kauften nichts. Wenn mehr Platz sei, laufe der Verkauf besser. So hätten einige Händlerinnen und Händler trotz des wenig optimalen Wetters gute Umsätze erzielt.

Traditionell lange Schlangen bildeten sich wieder vor dem Baumstriezelstand an der Kreuzung Bahnhofstraße/Hauptstraße. Wartezeiten von 30 Minuten sind hier nichts Ungewöhnliches. Produziert werden die Baumstrizel von „Baumstriezel Schuster” aus St. Augustin. Das Hefegebäck sei „durch die karamellisierte Zuckerhülle außen knusprig-kross und innen fluffig-weich“ und sorge für ein „unvergessliches Geschmackserlebnis“, wirbt das Unternehmen.

Zwei besondere Schmuckstände ziehen ebenfalls große Aufmerksamkeit auf sich. Direkt gegenüber dem Alten Rathaus präsentiert „Urathyhandmade” handgefertigten Schmuck als „Liebeserklärung an Wurzeln, Kreativität und den Wunsch, Dinge anders zu machen“. Drei Schwestern, aufgewachsen zwischen Kenia und Europa, verbinden darin Kultur, Nachhaltigkeit und Individualität. Jedes Stück verbinde „Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Stil“.

Auch „Heavy Metal“ von Katrin Schumann und Silke Jürges (gegenüber von Karlotta’s) ist vertreten. Die beiden lernten sich an der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern kennen. Gemeinsame Gestaltungsansätze und der Anspruch an perfekte Umsetzung führten zur Gründung ihres Bad Honnefer Geschäfts im Jahr 2021; eine weitere Werkstatt betreiben sie mit Partnern in Köln. Am Stand zu sehen und zu kaufen waren zudem Werke der Künstlerinnen Anke Noreike und Franka Peikert. Die vier Frauen initiierten vor drei Jahren den Bad Honnefer „Rundgang“.
Für musikalische Atmosphäre sorgt jeden Abend „Eat Portuguese” in der Kirchstraße. Eröffnet wurde das Programm am Mittwoch von Stella Batzella, die kürzlich den dritten Platz beim Bad Honnefer Kleinkunstpreis gewann.
Am Sonntag steht der verkaufsoffene Sonntag an. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte in der City.
Eine Neuerung für 2026 ist bereits bekannt: Der beliebte Bürsten- und Besenstand, der seit 14 Jahren denselben Platz in der Bahnhofstraße innehat, wird an einen anderen Standort in der Innenstadt umziehen. Die Gründe dafür sind noch unklar.
Der diesjährige Martini Markt endet Sonntag um 20 Uhr.






