
Bad Honnef-Selhof – Störche sind nicht unbedingt zu Massen im Siebengebirge beheimatet. Noch weniger gehört die Region zum bevorzugten Lebensraum der Schwarzstörche.
Dennoch schreibt der NABU: „Mit etwas Glück lässt sich im Süden des Gebietes (Siebengebirge. Anm. d. Red.) ein Schwarzstorch blicken.
Dieses Glück hatten heute Morgen Bürgerinnen und Bürger in Selhof. Durch das wenige Wasser des Ohbachs tapste in aller Ruhe ein Schwarzstorch.
„Der Schwarzstorch ist ein typischer Waldbewohner und Indikator für störungsarme, altholzreiche Waldökosysteme. Die Brutgebiete liegen überwiegend in großflächigen, strukturreichen und ungestörten Waldgebieten der Mittelgebirge mit eingestreuten aufgelichteten Altholzbeständen (insbesondere Buche und Eiche)“, ist auf der Website des Landes Rheinland-Pfalz zu lesen. Mehr…
Ebenfalls schreibt der NABU: „Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist der einzige europäische Verwandte des Weißstorchs. Er zeichnet sich durch sein schwarzes Gefieder, das bei Altvögeln oft metallisch grün schimmert, und eine weiß gefärbte Bauchseite aus. Im Gegensatz zum Weißstorch meidet er menschliche Siedlungen.“ Mehr …
