Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Titel > Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Titel

Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Letztes Update: 18.08.2014
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis – Wenn Berufstätige nahe Angehörige pflegen, kann das für viele zu einer starken Belastung führen. Da stellt sich schnell die Frage „Wie kann ich Pflege und Berufstätigkeit vereinbaren?“ Seit 2012 bietet das Familienpflegezeitgesetz Beschäftigten die Möglichkeit, Berufstätigkeit und Pflege besser „unter einen Hut zu bringen“. Darauf macht die Pflegeberatung im Kreissozialamt aufmerksam.

Im Kern sieht das Gesetz vor, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für die Dauer von bis zu zwei Jahren ihre wöchentliche Arbeitszeit durch eine Vereinbarung mit ihrem Arbeitgeber auf bis zu 15 Stunden reduzieren können, damit ihnen mehr Zeit für die Pflege ihrer Angehörigen zur Verfügung steht. Damit der Lohnverlust durch die Arbeitszeitreduzierung nicht zu hoch ist, sieht das Familienpflegezeitgesetz einen Aufstockungsbetrag vor. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten quasi einen Lohnvorschuss.

Nach der Pflegezeit (Nachpflegephase) müssen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer den Aufstockungsbetrag zurückzahlen. Das kann in der Form geschehen, dass bei einer Vollzeitbeschäftigung beispielsweise nur 75 % des Gehaltes ausgezahlt werden, bis der Aufstockungsbetrag „abgearbeitet“ wurde. Wichtig: Den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern steht während der Pflegezeit und in der „Nachpflegezeit“ ein besonderer Kündigungsschutz zu.

Interessante Alternativen bietet auch das Pflegezeitgesetz. Darin geregelt ist u.a. die kurzeitige Arbeitsverhinderung für die Pflege eines nahen Angehörigen. Hiernach hat jeder Beschäftigte Anspruch auf 10 Tage Freistellung von der Arbeit, wenn ein akuter Pflegenotfall eines nahen Angehörigen unvorhergesehen auftritt. Die Freistellung dient dazu, eine bedarfsgerechte Pflege zu organisieren oder eine pflegerische Versorgung in dieser Zeit sicherzustellen. Ein Recht auf Lohnfortzahlung ergibt sich aus dem Gesetz jedoch nicht.

Das Pflegezeitgesetz regelt darüber hinaus auch die Dauer für die Inanspruchnahme der Pflegezeit. Diese beträgt maximal sechs Monate. Dabei kann sich der Beschäftigte in Betrieben mit mehr als 15 Mitarbeitern ganz oder teilweise von der Arbeit freistellen lassen. Während dieser Zeit besteht kein Anspruch auf Fortzahlung des Arbeitslohns; die Beschäftigten sind aber weiterhin sozialversichert. Während der Pflegezeit besteht auch hier ein besonderer Kündigungsschutz, der nur im Einzelfall aufgehoben werden kann.

Sprechen Sie über die Einzelheiten mit Ihrem Arbeitgeber!

Interessierte erhalten weitere Informationen, Formulare sowie Anträge im Internet unter www.familien-pflege-zeit.de oder www.gesetze-im-internet.de/pflegezg.

(dk)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

feuerdrachen
AegidienbergTitel

Feuerdrachen backten leckere Kekse in Martin Heimbachs Tortenkonditorei

16. November 2023
HFV Turnier Linz 22
FußballTitel

HFV: Gleich zum Saisonstart im Lokalderby gegen Oberpleis

20. Juli 2024

Samstag: Kinderflohmarkt, Umsonst und Draußen, Feuerwerk

20. August 2022
kaffee siebengebirge verpackung
Bad HonnefKönigswinterTitel

Er kommt: Der Kaffee aus dem Siebengebirge

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?