Bonn – Zu einer Fahrbahnabsackung kam es am Dienstagnachmittag auf der Adenauerallee in Richtung Zentrum auf Höhe der Tempelstraße. Mitarbeitende des Tiefbauamts sicherten die Stelle um das rund 60 Zentimeter tiefe und im Durchmesser etwa 150 Zentimeter große Loch. Der Verkehr konnte ungehindert an der Absperrung vorbeifahren.
Mittlerweile ist auch die Ursache für den Einbruch erkundet: Das Tiefbauamt geht sicher davon aus, dass verrottender Verbau des U-Bahn-Tunnels, die so genannte Trägerbohlwand, die Ursache für den Hohlraum unter der Fahrbahn ist. Prüfungen haben ergeben, dass der tief liegende Kanal und die umliegenden Hausanschlüsse intakt sind und als Ursache ausgeschlossen werden können.
Voraussichtlich bis Freitag, 4. Juli 2025, beginnt das Tiefbauamt mit der Verfüllung des Einbruchs. Hierzu wird die Breite der zukünftigen Radspur in Anspruch genommen, so dass der Verkehr ungestört an der Baustelle vorbeifahren kann. Die Arbeiten werden voraussichtlich in der kommenden Woche abgeschlossen.
Gründe für den Fahrbahneinbruch
Mit der aktuellen Deckensanierung der Adenauerallee hat die Absackung nichts zu tun, und im Zuge dieser Bauarbeiten war der Schaden auch nicht erkennbar. Die Hitze der vergangenen Tage hat den Einbruch begünstigt, ist allerdings nicht die Ursache. Die hohen Temperaturen über eine längere Zeit können den Asphalt über einem bereits länger bestehenden Hohlraum so erwärmen und erweichen, dass dieser nachgibt. Die Asphalttragschicht wird durch die anhaltende Wärme plastischer. Bislang hat die Asphaltschicht die Lasten auf die Ränder des Hohlraums abgetragen (ähnlich wie bei einer Zimmerdecke, die auf die Wände abträgt). Wird der Asphalt nun weich, gibt er nach und die Tragschicht sackt in den Hohlraum ab.
Stadt Bonn