Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt prüft Nahrungsmittel auf Radioaktivität
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt prüft Nahrungsmittel auf Radioaktivität
Bad Honnef

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt prüft Nahrungsmittel auf Radioaktivität

Letztes Update: 04.01.2013
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis | Fukushima ist weit entfernt, doch regelmäßige Messungen der Radioaktivität gehören auch in Veterinärämtern in Nordrhein-Westfalen zum Standardprogramm. Seit dem Reaktorunfall von Tschernobyl von 1986 werden mehrmals im Jahr Lebens- und Futtermittel aus heimischer Produktion untersucht. Die Tests sollen Aufschluss geben, wie stark die Umwelt mit radioaktiver Strahlung belastet ist.

In 2012 nahm das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises übers Jahr insgesamt 19 Proben von Lebensmitteln und Futtermitteln und reichte sie an die Messstelle in Düsseldorf weiter. „Die Werte lagen unterhalb der Nachweisgrenze“, so Dr. Johannes Westarp, Leiter der Abteilung für Verbraucherschutz. „Bei heimischen Produkten brauchen wir also keine erhöhte Strahlenbelastung zu befürchten“.

Der Unfall in Fukushima hat jedoch auch hier die Veterinär-Behörden sensibilisiert. Die speziellen Übungen zur Überwachung der Radioaktivität wurden ausgeweitet.
Sinn dieser Übungen ist es, den Ernstfall zu proben und hierbei die Abläufe von der Probennahme vor Ort, dem Transport der Proben zu den Laboren (Messstellen) und den Untersuchungen in Messstellen zu optimieren.

Die speziellen Übungen waren diesmal in Nordrhein-Westfalen für Ende November angesetzt. Im Rhein-Sieg-Kreis wurden von den Lebensmittelkontrolleuren im Rahmen dieser Übung Proben von Äpfeln, Birnen, Grünkohl und Porree bei Obst- und Gemüsebauern in Meckenheim, Niederkassel, Hennef und Rheinbach genommen. Heu- und Maissilage wurden bei Landwirten in Neunkirchen-Seelscheid und Ruppichteroth beprobt. Die Proben wurden unmittelbar nach der Entnahme zur Messstelle nach Düsseldorf gebracht und unverzüglich untersucht, wobei u.a. auch neue Messmethoden testweise zum Einsatz kamen. Die Messstelle in Düsseldorf wollte bei der landesweit durchgeführten Übung ebenfalls testen, welche Menge an Proben dort im Ernstfall innerhalb kurzer Zeit untersucht werden können.

Die Teilnahme an dieser Übung stellt aber nur einen kleinen Teil der Arbeit der Abteilung Verbraucherschutz im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Rhein-Sieg-Kreises dar. Hauptaufgabe ist der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Gesundheitsgefahren und vor Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel und Bedarfsgegenstände.

Im Rahmen der Lebensmittelüberwachung führten die neun Lebensmittelkontrolleure, zwei Kontrollassistentinnen und zwei Tierärzte im vergangenen Jahr 4.380 Betriebskontrollen durch und entnahmen 3.330 Lebensmittelproben. Bei 2.979 Kontrollen wurden Verstöße festgestellt. Hierbei handelte es sich in der Regel um geringfügige Hygienemängel, die schnell abgestellt werden konnten. 11 Betriebe mussten jedoch aufgrund massiver Hygienemängel geschlossen werden. Darunter war eine Bäckerei, die sehr stark mit Mäusen befallen war. Von den 3.330 Lebensmittelproben wurden 316 beanstandet. Gründe waren in den meisten Fällen fehlerhafte Kennzeichnungen. Krankheitserreger oder Höchstmengenüberschreitungen von Pestiziden wurden nur selten festgestellt. (dk)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

temp 30
Bad HonnefRhöndorf

1000 Unterschriften für Tempo 30

6. März 2020
wittichenau
Bad Honnef

Vertreter der Partnerstadt Wittichenau zum Tag der Deutschen Einheit in Bad Honnef

4. Oktober 2021

Fundsachen bei der Stadt Bad Honnef

14. Oktober 2015
PM Spende Stadtbücherei1 1
Bad Honnef

LIONS Club: 2.000 Euro für die Stadtbücherei

19. Juni 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?