Bad Honnef – Vier junge Menschen haben am 1. August ihre Ausbildung bei der Stadt Bad Honnef begonnen. Zum Start begrüßten Ausbildungsleiter Björn Stang und Personalchefin Gabriele Herfurt die neuen Kolleginnen und Kollegen im Rathaus. Neben ersten organisatorischen Hinweisen erhielten sie einen Überblick über die kommenden drei Ausbildungsjahre.
Drei der neuen Auszubildenden – Laura Hepperle, Zakir Hossain und Nico Firk – werden zu Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. Kilian Theisen beginnt seine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration. Sie alle erwartet ein vielseitiger Einstieg mit Einblicken in zahlreiche Aufgabenfelder der Verwaltung.
„Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für eine Ausbildung bei der Stadt entschieden haben. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, betonte die Ausbildungsleitung. Im Rahmen ihrer Einführungswoche wurden die Nachwuchskräfte bereits dem Verwaltungsvorstand vorgestellt und sammelten erste praktische Eindrücke im Abwasserwerk sowie im Konrad-Adenauer-Haus – feste Stationen zum Ausbildungsstart in Bad Honnef.
Die Stadtverwaltung bietet aktuell verschiedene Ausbildungswege an: Verwaltungsfachangestellte, Fachkräfte für Bäderwesen, Fachinformatiker für Systemintegration, Umwelttechnologinnen und -technologen für Abwasserbewirtschaftung sowie das duale Studium „Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst“. Damit stellt die Stadt sicher, dass zentrale Aufgabenbereiche einer modernen, bürgernahen Verwaltung abgedeckt sind.
Der Bedarf ist groß: Bis 2035 werden voraussichtlich rund 85 Mitarbeitende in den Ruhestand gehen. Um Wissen zu sichern und die Handlungsfähigkeit der Verwaltung zu gewährleisten, setzt die Stadt daher konsequent auf eigene Nachwuchskräfte.
Die Ausbildung in Bad Honnef zeichnet sich durch eine enge Betreuung aus: Neben den Berufsschulen besuchen die Verwaltungsfachangestellten zusätzlich das Studieninstitut, während dual Studierende ihre Theoriephasen an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Köln absolvieren. Ergänzend gibt es interne Lerntage, an denen erfahrene Mitarbeitende ihr Wissen weitergeben und die Auszubildenden individuell unterstützen.
Nach erfolgreichem Abschluss bestehen gute Übernahmechancen. Ziel ist es, die Nachwuchskräfte langfristig im Team der Stadtverwaltung zu halten und weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es online unter meinjob.meinbadhonnef.de.