Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Vorsicht bei SMS-Paketbenachrichtigung
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Vorsicht bei SMS-Paketbenachrichtigung
Bad HonnefKönigswinter

Vorsicht bei SMS-Paketbenachrichtigung

Letztes Update: 10.02.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
handy
Teilen

Rhein-Sieg-Kreis – Letztes Jahr wurden rund 80 Milliarden Euro im Online-Handel umgesetzt. Neben dem Handel melden auch Zustelldienste Rekordzahlen. Zur Steigerungen der Wirtschaftlichkeit und als Serviceleistung für den Kunden kündigen Paketzusteller ihre Lieferungen oftmals an. Dort setzen Kriminelle mit einer neuen bundesweiten Betrugsmasche im Zusammenhang mit der SMS-Paketbenachrichtigung an. Allein gestern (09.02.2021) haben sich vier Geschädigte bei der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis gemeldet.

Die Betrugsmasche funktioniert so: Die Betrüger verschicken eine SMS in der steht, dass ein Paket verschickt wurde. Sie fordern den Empfänger dazu auf, einen Link anzuklicken, wo dieser den Ablageort des Pakets erfahren soll oder als Empfänger den Paketversand über den Link einfach nur bestätigt.

Klickt der SMS-Empfänger auf den Link, wird eine Schadsoftware auf dem Smartphone installiert.

Die Schadsoftware kann nach Erkenntnissen des LKA Niedersachsen Daten vom Smartphone abgreifen und im Internet speichern, selbstständig SMS/MMS senden und empfangen, sowie eine Fernsteuerung des Smartphones zulassen.

Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis warnt: Klicken Sie auf keinen Fall auf Links, die Ihnen von unbekannter Seite und unerwartet zugestellt werden.

Was kann ich tun, wenn ich eine solche SMS bekommen habe?

– Bestätigen Sie keine Installation von fremden Apps auf Ihrem Smartphone.
– Deaktivieren Sie bei Android die Möglichkeit, unbekannte Apps installieren zu können.
– Richten Sie unbedingt bei Ihrem Mobilfunkprovider die Drittanbietersperre ein, um weitere Kosten zu vermeiden. Diese kann kostenlos über den jeweiligen Service gebucht werden.
– Wenn Sie eine oder ein paar wenige betrügerische SMS bekommen haben, dann muss es nicht bedeuten, dass Sie bereits die Schadsoftware installiert haben. Die Täter versuchen durch diese SMS ihre Schadsoftware, u.a. auch über die bereits infizierten Smartphones anderer Personen weiterzuverbreiten. Solange Sie den Link nicht angeklickt haben und die App installiert haben, ist Ihnen noch nichts passiert.

Was muss ich tun, wenn ich den Link angeklickt habe und die Installation der Schadsoftware zugelassen habe?

– Schalten Sie Ihr Smartphone in den Flugmodus und informieren Sie Ihren Provider.
– Richten Sie, wenn nicht bereits geschehen, umgehend die  Drittanbietersperre ein.
– Prüfen Sie, ob durch die SMS bereits Kosten zu Ihrem Nachteil  verursacht wurden. Ggf. können Sie einen Kostennachweis bereits  beim Provider einholen/erfragen.
– Erstatten Sie Anzeige bei der Polizeidienststelle vor Ort oder  über das Online-Anzeige-Portal.
– Sie sollten bei allen Cyber-Angriffen ihr Smartphone in den Werkzustand versetzen und Kennwörter – vor allem fürs Online-Banking – auf einem anderen Gerät ändern. (Bi)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
TAGGED:Onlinekriminalität
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

frau einsam
Bad Honnef

Alleinerziehend und einsam? Neues Netzwerk für Eltern

17. November 2024
Spende Transportfahrzeug IMG 0360
Aegidienberg

Spende aus dem PS-Zweckertrag für „Die Wurzelkinder“

22. November 2018
zug
Bad Honnef

Festkomitee Bad Honnefer Karneval vergab Preise an die besten jecken Zug-Gruppen

22. März 2018

Biergarten bald mit neuem Schwung?

20. August 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?