Bad Honnef-Rhöndorf – Die Senioren-Union hatte zu einem Vortrag mit dem anerkannten Russlandkenner Dr. Gregor Berghorn eingeladen. In dem Vortrag ging es darum, zu verstehen, was Putin in den Angriffskrieg gegen die Ukraine getrieben hat.
Berghorn vertritt die Ansicht, dass die Auflösung der Sowjetunion dem Selbstwertgefühl Putins und seiner Generation erheblichen Abbruch getan hat. Die Aussage von Barack Obama, der Russland als eine Regionalmacht bezeichnet hatte, traf in Bezug auf die Befindlichkeit Putins wahrscheinlich genau ins Schwarze. So dient der Krieg gegen die Ukraine einerseits der Zurückdrängung des amerikanischen Einflusses in der Welt und der Schwächung der Europäischen Union.
Putin will aber offensichtlich noch mehr und kehrt zu Russlands Politik des 19. Jahrhunderts zurück, in dem er seinen Einfluss in Osteuropa und auf dem alten russisch-sowjetischen Territorium wiedererlangen will. Russlands Politik strebt – so Berghorn – wieder einen Weltmachtstatus an und dies mit Mitteln des Krieges gegen die Ukraine, mit Gewalt, Drohungen und Manipulationen, um auf die Politik in Georgien und Moldau, in Ungarn und in der Slowakei Einfluss zu nehmen. Zu nennen ist auch die hybride Kriegsführung gegen die Europäische Union.
Einmal unabhängig davon, wie weit Putin mit seinen „Ambitionen“ kommt, so hat er es nicht zuletzt mit Trumps Politik geschafft, die Sicherheits-Allianz zwischen den USA und Europa zumindest erheblich zu beschädigen. Ferner treibt Putin die Europäische Union vor sich her, die auf der verzweifelten Suche nach einer gemeinsamen und wirksamen Außen- und Sicherheitspolitik. Es ist zu befürchten, dass er sich aber wohl nicht zufriedengeben wird.
Ein Beitrag von Annette Eichendorf/Senioren Union Bad Honnef