Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Vortrag über Bürgermeister Josef Decku
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Unkel > Vortrag über Bürgermeister Josef Decku
Unkel

Vortrag über Bürgermeister Josef Decku

Letztes Update: 16.07.2022
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Wilfried Meitzner waehrend seines Vortrages ueber Josef Decku
Foto: Geschichtsverein Unkel
Teilen
Wilfried Meitzner waehrend seines Vortrages ueber Josef Decku
Foto: Geschichtsverein Unkel

Unkel – Rund 45 Zuhörer kamen am Donnerstagabend ins Unkeler Weinhaus „Die Traube“ zum Vortrag des Stadtarchivars Wilfried Meitzner über den Bürgermeister Josef Decku. Meitzner erinnerte an die rabiate Machtübernahme der Nationalsozialisten auch auf kommunaler Ebene. Deckus Schicksal sei dafür ein wichtiges Beispiel, das nicht vergessen werden dürfe. „Er hat sich bleibende Verdienste um unsere Stadt erworben. Es wäre an der Zeit, dass dies auch öffentlich sichtbar geehrt würde.“

Decku war Mitglied der Zentrumspartei und wurde 1919 Amtsbürgermeister von Unkel „auf Lebenszeit“. Zuvor diente er unter Konrad Adenauer in der Kölner Stadtverwaltung. Unmittelbar nach dem Ende des Ersten Weltkrieges stand er vor großen Herausforderungen. Unkel hatte 47 Väter und Ernährer auf dem Schlachtfeld verloren, andere waren in Kriegsgefangenschaft oder versehrt aus dem Krieg zurückgekommen. Viele Familien waren verarmt und unterernährt und die spanische Grippe grassierte. Zur Jahreswende 1919-20 mussten die Menschen außerdem mit einer Jahrhundertflut des Rheins fertig werden, die Wohnraum und Lebensmittelreserven vernichtete.

In dieser Lage erweis sich Decku als umsichtiger und effektiver Krisenmanager. Er trieb nicht nur Geld, vor allem aus privaten Quellen auf, um die größte Not zu lindern. Zusammen mit dem Hauptlehrer der Stadt, Peter Josef Wies, und dem Pfarrer Gregor Schwamborn, sorgte er dafür, dass die Menschen die Hoffnung nicht verloren und die richtigen Lehren zum Beispiel aus den Flutereignissen der Jahre 1919-20, 1924 und 1925-26 zogen. Decku nahm wichtige Weichenstellungen vor, die die Verbandsgemeinde Unkel bis heute prägen. 1926 wurde die Flutbrücke in Heister gebaut, um die Ortsteile Erpel, Heister und Unkel besser vor den Hochwassern des Rheins zu schützen. IM selben Jahr wurde die Straße nach Bruchhausen fertig gestellt. Die Wasserversorgung wurde entscheidend verbessert und die Planung einer Umgehungsstraße für Unkel soweit vorangetrieben, dass sie in den 30ger Jahren gebaut werden konnte – weitgehend so, wie sie noch heute verläuft.

Meitzner stellte diese Erfolge Deckus in den Zusammenhang der schwierigen Verhältnisse der Weimarer Republik – der Inflation und der Währungsreform, der französischen Besatzung und dem Erstarken der nationalen und nationalsozialistischen Kräfte. So wurde Decku 1923 von den Franzosen vorübergehend festgenommen und später aus der besetzten Zone ausgewiesen. Das schützte ihn nicht davor, ins Fadenkreuz der Nationalsozialisten zu geraten. Sie hatten den Zentrumspolitiker schon lange vor der Machtergreifung als Gegner ausgemacht. 1933 war Decku einer der ersten Amtsträger, die sie versuchten, aus dem Amt zu drängen.

Meitzner zeigte anschaulich, wie die NSDAP dabei vorging, wie die Machtergreifung in Berlin auch in Unkel umgesetzt wurde, wie sich die Wirtschaft aber auch ehrenwerte Bürger dem braunen Trend anschlossen – nicht zuletzt indem sie die alten Parteien selbst auflösten. Der Stadtarchivar analysiert auch, welche Gesetze dabei eingesetzt wurden, welche Rolle die NSDAP und ihre Organisationen spielten, welche falschen Anschuldigungen fabriziert und wie sie, auch von der Presse, verbreitet wurden. „Man warf ihm Verschwendung und Begünstigung vor, indem Vorgänge grotesk und bösartig verdreht wurden.“ Fake-News gab es schon damals.

Der Geschichtsverein Unkel stellt die Ereignissen von 1919 bis 1933 in einem Theaterstück dar, das ab dem 12. August im Palmenhaus in Unkel aufgeführt wird: „Josef Decku – Bürgermeister zwischen Weltkrieg und Diktatur“. Damit wolle man eine Lücke in der Erinnerung der Stadt füllen, sagte Meitzner, in der Decku bislang keinen angemessenen Platz gefunden habe.

Karten für das Theaterstück können beim Geschichtsverein Unkel: geschichtsverein@unkel.org bestellt oder bei Florian Schädlich, Frankfurter Straße 25 in Unkel erworben werden zum Preis von 15 €.

Dr. Tom Weingärtner

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

polizei4
Unkel

Senior wollte Fahrradfahrer von ihren Zweirädern ziehen

5. Juni 2023

Unkel: Corona-Spuckattacke

24. Mai 2020
rettungsdienst
Unkel

Polizei Linz ermöglichte dringende ärztliche Behandlung

28. Januar 2021
polizei
Unkel

91-jährige Frau lag hilflos in ihrer Wohnung

29. März 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?