Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Waldbrände: Feuerwehrleute aus Frankreich zurückgekehrt
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Königswinter > Waldbrände: Feuerwehrleute aus Frankreich zurückgekehrt
BonnKönigswinter

Waldbrände: Feuerwehrleute aus Frankreich zurückgekehrt

Letztes Update: 20.08.2022
Honnef heute
Teilen
2 Min Lesezeit
feuerwehr
Foto: Feuerwehr Bundesstadt Bonn
Teilen

Bonn/Königswinter – Am Donnerstagabend, 18. August 2022, sind die 65 Kräfte der Waldbrandeinheit mit ihren 20 Fahrzeugen von ihrem Einsatz im Südwesten Frankreichs erschöpft, aber gesund zurückgekehrt.

„Der Einsatz war sehr anstrengend, aber auch sehr erfolgreich und am wichtigsten ist, dass alle Einsatzkräfte wohlbehalten zurück sind“, sagt Jochen Stein, Leiter von Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn, die den Einsatz der Einheit koordinierte.

Die Helfer der Feuerwehren Bonn, Düsseldorf, Königswinter, Leverkusen, Ratingen, Kräfte aus Niedersachsen, Fachberater der Hilfsorganisationen „@fire“ und eine Versorgungseinheit der Johanniter waren in der Nacht zum 11. August zu ihrer Mission südlich von Bordeaux gestartet. Vor Ort galt es, bei einem ausgedehnten Waldbrand nach Einweisung durch die örtlichen Behörden bei hohen Außentemperaturen eine Ausbreitung der Flammen zu verhindern. So wurden in unwegsamen Gelände insbesondere Brandnester abgelöscht, Gebäude geschützt und Brandschneisen angelegt. Eine Wetteränderung mit Niederschlägen und niedrigeren Temperaturen ermöglichte nun, dass die Einheit etwas früher als ursprünglich geplant aus dem Einsatz zurückkehren konnte.

Die deutschen Kräfte erfuhren vor Ort in Frankreich für ihre Hilfe von Seiten der örtlichen Behörden sowie der Bevölkerung eine hohe Wertschätzung. Mit der schweißtreibenden Arbeit konnten die Feuerwehrleute neben weiterer Hilfe aus anderen europäischen Ländern einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des großen Waldbrandes leisten. Durch die gewonnenen Erfahrungen, die an den Standorten auch an die anderen Einsatzkräfte weitergegeben werden, entsteht darüber hinaus ein unmittelbarer Mehrwert für die Feuerwehren.

Hintergrund

Die bislang einzige deutsche Einheit zur bodengebundenen Vegetationsbrandbekämpfung unter Einbeziehung von Löschfahrzeugen (offiziell: Ground Forest Fire Fighting using Vehicles, GFFF-V), die im europäischen Katastrophenschutzverfahren gemeldet ist, wurde dazu aufgestellt, bei großen Vegetationsbränden die örtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Nach Gründung der Einheit 2019 war es nach der Hilfe bei Vegetationsbränden am Peleponnes im August 2021 nun in Frankreich der zweite Einsatz für die speziell geschulten Kräfte.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

polizei3
AegidienbergBad HonnefBonn

Diebe spezialisieren sich auf Fahrradträger

29. Juni 2021
kanaldeckel
Bonn

Kanal in der Kaiserstraße wird saniert

6. August 2021
volt logo
Bad HonnefKönigswinter

Volt Bad Honnef lädt ein

3. Juni 2024
magazin
Bad HonnefBonnKönigswinter

„Honnef heute“ mit neuen Seiten-Angeboten für Königswinter und Bonn

29. März 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?