Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Warten auf besseres Wetter
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Warten auf besseres Wetter
Bad Honnef

Warten auf besseres Wetter

Letztes Update: 19.10.2021
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
stühle
Teilen

Bad Honnef – In Reih und Glied warten die Stühle vor dem Alten Rathaus – ja, worauf?

Hoffentlich auf besseres Wetter und nicht auf den Abtransport in den Keller. Wenn auch am Donnerstag ein Sturm ins Haus steht, so wird es sicherlich noch ein paar schöne Tage in diesem Herbst geben, an denen draußen das Bierchen und Weinchen mundet. Toll wäre: 360 Tage im Jahr Außengastro. 

Doch erstmal heißt es:

Der Baumrüttler kommt!

Von Dipl.-Met. Simon Trippler, Deutscher Wetterdienst

Die Blattverfärbung der Bäume und Sträucher ist derzeit im vollen Gange. Mit Sturm IGNATZ, der in der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstag über uns toben wird, werden einige Bäume einen Teil ihrer Blätter verlieren.

Nach etwas mehr als der Hälfte des meteorologischen Herbstes (bestehend aus den Monaten September, Oktober und November) lässt sich bezogen auf die Referenzperiode 1961-1990 mit einer Abweichung von etwa 0,8 Grad bisher ein leicht zu milder Verlauf konstatieren.

Mit nur 31% des Niederschlagsolls des Gesamtherbstes ist es außerdem zu trocken und mit 79 % des Sonnenscheinsolls des Gesamtherbstes deutlich sonniger als üblich. Da es darüber hinaus auch nur wenige kalte Nächte hintereinander gab, ist es in der Natur zu einer Verzögerung der Blattverfärbung gekommen.

laub

Die Blattverfärbung wird in der Phänologie, die sich mit dem Einfluss der Witterung auf die jahreszeitlichen Entwicklungsphasen der Pflanzen befasst, mit dem sogenannten Spätherbst verbunden. Als Leitphase dient dabei die Blattverfärbung der Stieleiche, die im vieljährigen Mittel am 18. Oktober erreicht wird und damit am gestrigen Montag hätte beginnen sollen (siehe auch https://www.dwd.de/DE/leistungen/phaeno_uhr/phaenouhr.html). Durch die Witterungsverzögerung lagen bis gestern aber noch nicht aus allen Regionen Meldungen des Eintritts des Spätherbsts vor, sodass die Leitphase noch nicht vollständig erreicht ist.

Dennoch zeigen sich viele Bäume und Sträucher in unseren herbstlichen Wäldern nun mit einem roten, gelben oder braunen Blattgewand, weil ihre Blattverfärbung früher als die der Stieleiche bereits begonnen hat. Etwa 2 bis 3 Wochen nach der Blattverfärbung setzt der Blattfall ein. Das passiert, wenn den Blättern alle Nährstoffe entzogen worden sind und eine Trennschicht zwischen Blattstiel und Zweig wächst. Nun reicht ein leichter Windstoß, um die Blätter vom Baum zu wehen.

Ein zünftiger Sturm könnte den Blattfall also stark befeuern und tatsächlich kündigt sich in der Nacht zum Donnerstag und am Donnerstag ein solcher an! So könnte sich Sturm IGNATZ (wahrscheinlich mit den zwei Kernen IGNATZ I und II) als kräftiger Baumrüttler erweisen, der den schon länger verfärbten Blättern an den Kragen geht und einige von ihnen zu Boden fallen lassen wird.

Dabei wartet IGNATZ mit zum Teil schweren Sturmböen zwischen 90 und
100 km/h (entspricht Beaufort 10) bis ins Tiefland auf (siehe die Windentwicklung unter https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2021/10/19_Bild.png). In kräftigen Schauern oder Gewittern sind lokal ganz vereinzelt orkanartige Böen um 105 km/h (Bft 11) nicht völlig ausgeschlossen. Im höheren Bergland treten orkanartige Böen häufiger auf, auf exponierten Berggipfeln wie dem Brocken und dem Feldberg/Schwarzwald sind Orkanböen ab 118 km/h (Bft 12) wahrscheinlich. Bei solchen Windgeschwindigkeiten ist nicht nur Blattfall zu erwarten, auch den einen oder anderen Baum mit dem häufig noch vollen Laub wird es dabei „erwischen“.

Das Hauptwindfeld erreicht den Westen Deutschlands in der zweiten Hälfte der Nacht zum Donnerstag und breitet sich bis zum Donnerstagmorgen zügig bis in die Mitte und auf den Südwesten Deutschlands aus. In den Vormittagsstunden des Donnerstags erfasst der Sturm den Osten und Südosten des Landes, am Nachmittag ist auch der Norden „dran“. Zum Abend hin zieht das Hauptwindfeld bereits über den Osten Deutschlands hinweg nach Osten ab. Der Wind weht also meist nur wenige Stunden in der oben beschriebenen maximalen Stärke.

Sturm IGNATZ könnte außerdem der alten Bauernregel in die Parade fahren, die besagt:
Hängt das Laub bis November hinein, wird der Winter lange sein?  Allerdings steht diese Bauernregel wissenschaftlich auf sehr wackeligen Füßen, weil sie sich kaum belegen lässt. Wie der Winter wird, können uns die Bäume also leider weder derzeit, noch nach dem Sturm verraten.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Sommerfest im Haus Hohenhonnef

6. Juni 2017
Notbremse
Bad HonnefKönigswinterRhein-Sieg-Kreis

Bundesnotbremse aufgehoben: Was bedeutet das für den Rhein-Sieg-Kreis?

13. Mai 2021
st. martin
Bad HonnefCityCamera

Löwenburgschule und Parkkindergarten gestalten St. Martin

8. November 2020
Plakat OBIZ 2022 test
Bad HonnefZeughaus Kleinkunst

Offene Bühne: Bläck Fööss, Beatles, Johnny Cash …

6. Mai 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?