Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Was macht eigentlich Ex-Dragons-Manager Sebastian Schmidt?
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Was macht eigentlich Ex-Dragons-Manager Sebastian Schmidt?
Bad Honnef

Was macht eigentlich Ex-Dragons-Manager Sebastian Schmidt?

Letztes Update: 23.05.2015
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Bad Honnef | Seine Karriere-Wiege stand in Bad Honnef. 2012 wurde Sebastian Schmidt „General Manager“ beim jetzigen Basketball ProA-Ligisten Dragons Rhöndorf und hat seinen Anteil zur positiven sportlichen Entwicklung der Mannschaft beigetragen.

Unermüdlich war er für den Verein im Einsatz, peppte neben der Entwicklung sportlicher Visionen auch das vereinseigene Marketinggeschäft auf. Nach über einem halben Jahr der Neuorientierung hat er ab Juli einen neuen Job – als Geschäftsführer des Volleyball-Champions-League-Teilnehmers und Rekordmeisters VfB Friedrichshafen.

Honnef heute wollte von ihm wissen:

Können Sie heute sagen, was zur Trennung bei den Dragons geführt hat?

Sebastian Schmidt: Wir hatten unterschiedliche Auffassungen und Sichtweisen über die strategische Ausrichtung des Klubs, so dass wir die gemeinsame Entscheidung getroffen haben, uns voneinander zu trennen.

Nun sind die Dragons am grünen Tisch in die ProA aufgestiegen. Traurig, dass Sie das nicht mehr erlebt haben?

Sebastian Schmidt: Nein, es gibt überhaupt keinen Grund für mich traurig zu sein. Ich drücke den Dragons in der ProA die Daumen.

Können Sie sich vorstellen, irgendwann nach Bad Honnef zurückzukehren?

Sebastian Schmidt: Natürlich. Bad Honnef ist meine Heimatstadt und ich habe viele Jahre hier und in der Umgebung gelebt. Zudem wohnen meine Familie und viele Freunde in der Region.

Wie sind Sie zum VfB Friedrichshafen gekommen? 

Sebastian Schmidt: Für mich hat sich die Frage gestellt, ob ich im Basketball bleiben möchte, oder eine neue Herausforderung in einem neuen sportlichen Umfeld suchen soll. Ich hatte nach meinem Weggang aus Rhöndorf einige interessante Gespräche mit Basketball-Klubs. Im März habe ich dann jedoch von dem neu zu besetzenden Posten des Geschäftsführers der VfB Friedrichshafen Volleyball GmbH und Vereinsmanager beim VfB Friedrichshafen e.V. erfahren, auf welchen ich mich dann beworben habe. Es gab anschließend sehr gute und konstruktive Gespräche zwischen dem Präsidium, dem Beirat und mir, so dass von beiden Seiten die Entscheidung schnell feststand, in Zukunft gemeinsame Wege zu gehen.

Welche Ziele setzen Sie sich dort?

Sebastian Schmidt: Sportlich gesehen möchten wir an den jüngsten Erfolgen anknüpfen und somit um die deutsche Meisterschaft und den deutschen Pokal spielen. Zudem wollen wir eine gute Champions-League-Spielzeit absolvieren. Insgesamt möchte ich die Marke „VfB“ und die vorhandenen, bereits professionellen Strukturen in den einzelnen Bereichen konzeptionell und nachhaltig weiterentwickeln. Außerdem sollen die Heimspiele ein absolutes Event in der Bodensee-Region werden und der Gesamtverein mehr zu einer Einheit werden.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Raderdoll
Bad HonnefDe Zoch küttTitel

18.01. | „Löstige“ starten mit „Zeughaus Raderdoll“ in die heiße Karnevalsphase

4. Januar 2025
freeyo
Bad Honnef

Stadtjugendring: Neues Webportal mit Freizeitangeboten in Bad Honnef

26. Januar 2021
reitersdorfer park
Bad HonnefTitel

Feuerwerk: Bei Regelverstoß droht Geldbuße von 50.000 EUR

30. Dezember 2024

Bremsdefekt an Waggon

9. April 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?