Siebengebirge – Gute Nachrichten für Spaziergänger, Wanderfreunde und Anwohner: Der beliebte Fußweg zwischen der Talstation der Drachenfelsbahn und dem Oberweingartenweg ist ab sofort wieder frei zugänglich. Nach über zwei Jahren Sperrung ist die aufwändige Sanierung der historischen Stützmauer sowie die Erneuerung der Wegflächen und Treppenanlagen abgeschlossen.
Der Weg war seit März 2023 aus Sicherheitsgründen gesperrt gewesen. Die entlang des Weges verlaufende Naturstein-Stützmauer wies erhebliche statische Mängel auf und machte umfassende Sanierungsarbeiten erforderlich. Neben der eigentlichen Instandsetzung wurden zahlreiche vorbereitende Maßnahmen durchgeführt – darunter Vermessungen, Abstimmungen mit Anliegern sowie naturschutzfachliche Prüfungen.
Im Rahmen der Bauarbeiten wurde die Treppenanlage vollständig erneuert, der bisherige Asphaltbelag durch Pflaster ersetzt und die Stützmauer in Teilbereichen aufwändig instand gesetzt. Besondere Aufmerksamkeit galt dem sensiblen Naturraum des Siebengebirges: Eine ökologische Baubegleitung stellte sicher, dass alle naturschutzrechtlichen Vorgaben eingehalten wurden.
Verzögerungen im Bauablauf ergaben sich durch notwendige Anpassungen an angrenzenden Gebäuden, etwa bei der Führung von Dachrinnen, sowie durch zusätzliche Abstimmungen zum neuen Geländer. Letzteres trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei, konnte aber erst mit Lieferverzögerung eingebaut werden – was die ursprünglich für März 2025 geplante Wiedereröffnung verzögerte.
Mit der nun erfolgten Fertigstellung steht eine zentrale fußläufige Verbindung in Königswinter wieder zur Verfügung. Sie verknüpft die Altstadt besser mit dem Freibad sowie den Wanderwegen im Siebengebirge und stellt somit einen wichtigen Beitrag zur Aufenthaltsqualität im Stadtgebiet dar.
Die Maßnahme wurde im Rahmen des „Integrierten Handlungskonzeptes Königswinter-Altstadt“ (InHK) umgesetzt und durch Städtebaufördermittel von Bund und Land finanziell unterstützt. Sie ist das erste abgeschlossene Projekt aus dem Maßnahmenpaket des InHK. Weitere Projekte – wie der Bau der Ersatzstraße, die Aufwertung der Drachenfelsstraße sowie der Umbau der Rheinpromenade – sollen in den kommenden Jahren folgen.