Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: „Zukunftsbaum-Aktion“ der Stadt Königswinter: Über 300 Bäume erfolgreich ausgegeben
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Königswinter > „Zukunftsbaum-Aktion“ der Stadt Königswinter: Über 300 Bäume erfolgreich ausgegeben
Königswinter

„Zukunftsbaum-Aktion“ der Stadt Königswinter: Über 300 Bäume erfolgreich ausgegeben

Letztes Update: 02.12.2024
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Klimabaeume 2024
Klimaschutzmanagerin Antje Fehr bei der Baumausgabe - Foto: Stadt Königswinter
Teilen

Königswinter – Über 300 Bäume konnten bei der „Zukunftsbaum-Aktion“ der Stadt Königswinter am 22. und 23. November 2024 an Gartenbesitzerinnen und -besitzer, Gartenpächterinnen und –pächter sowie Einrichtungen des öffentlichen und gemeinwohlorientierten Bereichs ausgegeben werden. Die Ausgabe fand auf dem Gelände des Baubetriebshofs statt und wurde von den Kolleginnen und Kollegen dort gemeinsam mit der Stabsstelle Klimaschutz organisiert.

Die „Zukunftsbaum-Aktion“ ist Teil der Fördersäule I des Förderprogramms „Klimaschutz für Königswinter“. Dieses hat die Stadt ins Leben gerufen, um den Klimaschutz im privaten und öffentlichen Bereich zu fördern. Ziel der Baumaktion ist es, durch die Pflanzung klimaresilienter Laub- und Obstbäume einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion zu leisten und konkret vor Ort den wertvollen Landschaftsraum der Stadt weiter zu fördern. Denn neben der Funktion als CO2-Senke bieten die Bäume auch Vorteile wie die Verbesserung des Mikroklimas, die Luftreinigung sowie einen ökologischen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

In der Zeit vom 21. August bis zum 4. September 2024 konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen im Stadtgebiet von Königswinter einen Antrag auf einen kostenlosen Baum stellen. Privatpersonen konnten dabei einen Laub- oder Obstbaum pro Gartengrundstück beantragen, während öffentliche und gemeinwohlorientierte Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Vereine bis zu drei Bäume pro Grundstück oder Einrichtung anfragen konnten.

Ausgegeben wurden Apfel- und Birnbäume alter Sorten wie die Apfelsorten „Roter Boskoop“ oder „Geheimrat Dr. Oldenburg“ oder Birnensorten wie die „Vereinsdechantsbirne“ oder „Clapps Liebling“ sowie Laubbäume der Arten Säulen-Hainbuche und Hahnen- oder Apfeldorn. Bei den Laubbäumen handelt es sich um sogenannte Klimabäume. Sie sind in besonderem Maße klimaresilient und können vermehrter Trockenheit, Hitze und Sonne besser standhalten. Die Bäume wurden als Jungbäume im Topf mit einer Höhe von 80 bis 250 cm vergeben.

„Mit dieser Aktion wollen wir einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehen und gleichzeitig die Grünflächen in Königswinter langfristig aufwerten. Jeder gepflanzte Baum ist ein kleiner, aber sichtbarer Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Förderung der Biodiversität“, betont Bürgermeister Lutz Wagner.

Für weitere Informationen und Fragen zum Förderprogramm steht die Stabsstelle Klimaschutz der Stadt Königswinter unter Tel. 02244/889-189 oder per E-Mail unter klimaschutz@koenigswinter.de zur Verfügung.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

unwetter3
Königswinter

Gewitter mit Starkregen sorgte für Überschwemmungen und vollgelaufene Keller

5. Juni 2021
schatz im kluster
KönigswinterKulturmeileSiebengebirge

Sproch- un Spelljrupp Niederdollendorf führt „Der Schatz em Kluster“ auf

19. Januar 2020
Ideenladen
Königswinter

Ideenladen geschlossen, Weihnachtsmarkt geöffnet

6. November 2024
feuer 1
Königswinter

Schwelbrand auf Schloss Drachenburg – Bares für Rares-Mitarbeiter retteten sich frühzeitig

11. Juni 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?