Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Zum Tod von Willi Pauli, dem Karnevalisten
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Rheinbreitbach > Zum Tod von Willi Pauli, dem Karnevalisten
De Zoch küttRheinbreitbach

Zum Tod von Willi Pauli, dem Karnevalisten

Letztes Update: 04.12.2023
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
beerdigung willi pauli
Teilen

Rheinbreitbach – Rheinbreitbach hat einen leidenschaftlichen Karnevalisten, begnadeten Humoristen mit großem Herzen, kurzum, einen großartigen Menschen und Mitbürger verloren. Die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Präsidenten und Ehrenmitglieds Willi Pauli, der das stolze Alter von 90 Jahren erreicht hat, erfüllt uns mit Trauer. Am 1. Dezember in der Rheinbreitbacher Kirche Maria-Magdalena haben wir seiner gedacht und ihm anschließend gemeinsam mit Angehörigen, Freunden und zahlreichen Vertretern Rheinbreitbacher Ortsvereine das letzte Geleit gegeben. In Dankbarkeit und mit großem Respekt erinnern wir an einen Menschen, der das karnevalistische Geschehen in Rheinbreitbach und weit darüber hinaus über Jahrzehnte geprägt hat.

Sage und schreibe 65 Jahre Vereinsmitgliedschaft stehen zu Buche! Bereits zu Lebzeiten wurde Willi mit einem eigens ihm zu Ehren aufgelegten Sessionsorden bedacht (2003: für 44 Jahre Präsidentschaft!). Daneben war er Träger des Heimatordens, vor allem aber Träger des Dankordens vom Festausschuss Siebengebirge, mit dem dieser besondere Verdienste um den heimischen Karneval würdigt. In der Laudatio 2009 hieß es dazu vom damaligen Festausschuss-Vorsitzenden Dieter Wittmann, Willi Pauli verkörpere wie kein anderer typisch rheinische Mentalität. Und so rief er dem erfolgreichen Unternehmer schon damals zu, er habe nie seine Herkunft und seinen Ort vergessen, und: „Diese Erfolge haben den Menschen Willi Pauli auch nie verändert. So marschiert er noch heute im Karnevalszug mit den Burgbläsern mit“. Lange Jahre spielte er dort Posaune.

Unvergessen genauso seine Auftritte als „Deck“ im legendären Duo „Deck un Schmal“, mit denen er und Karl Heinz Pielen über drei Jahrzehnte ihr Publikum begeisterten. Heute erinnert daran sogar ein Platz in Rheinbreitbach, gelegen am Waldrand in der Vonsbach vor dem einstigen Weinhaus Lindener. Auf dem Schild dort heißt es nur allzu treffend: „Gewidmet den Meistern des Zwiegesprächs 1962 – 1992, Symbolfiguren für alle Karnevalisten, denen das dörfliche Geschehen am Herzen liegt.“ In der Tat: Willis Herz schlug für Rheinbreitbach! Sein Engagement und seine Großzügigkeit waren weithin bekannt. Wurde für irgendetwas im Ort gesammelt konnte man sicher sein: Willi spendet! Nicht nur Vereine, auch für einzelne Bedürftige.

Fragt man Weggefährten, so ist es, als öffnete man ein Zauberbuch voller Anekdoten. Sein langjähriger karnevalistischer Weggefährte und Freund Hans Georg Frings erinnert sich zum Beispiel, wie Anfang der 60-er Jahre ein Maibaum gestellt werden musste – für eine gewisse Käthe Hoss. Es handelte sich um die Angebetete Willi Paulis und so sollte es ein möglichst eindrucksvolles Exemplar Birke sein. Leider sei der Baum so mächtig gewesen, dass er gegenüber der Kapelle auf die Stromleitung krachte und diese abgerissen habe, sodass am nächsten Morgen der halbe Ort ohne Strom gewesen sei. „Da war es dann beim Gottesdienst am nächsten Morgen recht dunkel, und auch die Orgel funktionierte nicht. Wir mussten also etwas mehr singen als sonst“, erinnert sich Frings schmunzelnd. Doch dann, noch während des Gottesdienstes, sei offenbar die Leitung repariert worden, denn „plötzlich war wieder Licht in der Kirche. Und aus Käthe Hoss wurde später Käthe Pauli“.

Auch das Ehepaar Marlene und Ralf Rother verbindet mit Willi Pauli bedeutende Erinnerungen. Als 2002 das 100-jährige Jubiläum der KG Me haalen et us angestanden habe, hätten Rheinbreitbachs Karnevalisten das Siebengebirgsprinzenpaar stellen wollen, doch die Suche nach geeigneten Kandidaten gestaltete sich lange Zeit mühsam. Und so sei es ein Thekengespräch zwischen Willi Pauli und Ralf Rother gewesen, das letztlich den Ausschlag gegeben habe. Willi Pauli schilderte seine Not, woraufhin Ralf Rother humorvoll entgegnete: „Mich hät jo keener jefroch“. Und so nahmen die Dinge ihren Lauf: unter Vermittlung Willi Paulis stellte Rheinbreitbach 2002 in der Jubiläumssession das Siebengebirgsprinzenpaar.

Jetzt bleibt nur noch eines zu sagen: Willi, wir halten dein Andenken in Ehren!

Thomas Kramer
KG Me haalen et us

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

2019 02 04 Pressemitteilung Prinzenpaar Foto1
Bad HonnefDe Zoch kütt

Etschender Prinzenpaar besuchte Bad Honnef AG

4. Februar 2019
20200118 201019
De Zoch kütt

Jecke Teenie-Sause in der Aegidienberger Partyhöhle

22. Januar 2020

„Et jitt kei Wood…“ – 3. Köln-Tour der Stadtsoldaten

13. Januar 2016
olli
De Zoch küttSelhofTitel

OOOH, ziemlich jeck – Auf dem ConferenceBike von Kölle nach Bad Honnef

21. Januar 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?