Bad Honnef | Die 10. Zentrale Helferfortbildung des DRK begann für den Ortsverein Bad Honnef bereits mit der Bestückung des Kühlanhängers. Seit der ersten zentralen Fortbildung im Jahre 2007 unterstützt die Honnefer Ortsvereinsspitze um Jens Koelzer das Organisationsteam des Helfertages.
In diesem Jahr konnte die Kreisbereitschaftsleitung um Andreas Mai über 130 Helferinnen und Helfer aus dem DRK Kreisverband am letzten Aprilwochenende auf dem Rheinbacher Alliance Messegelände begrüßen, darunter Dorothea Moll-Schremper aus Bad Honnef, die an diesem Tag Geburtstag hatte. Nauch einem musikalischen Ständchen überreichten Kreisbereitschaftsleiter Andreas Mai und Jens Koelzer einen Blumenstrauß.
Am Vormittag standen die Pflichtfortbildungen zu den Themen Sonder- und Wegerechtsbelehrung, Hygiene- und Infektionsschutz auf dem Plan, ebenfalls interessante Vorträge und Präsentationen zu verschiedenen Themen der Rot Kreuz Arbeit.
Nach dem Mittagessen gingen die Helfer und Helferinnen in die Praxis. 12 Workshops standen zur Auswahl: Von einer Fortbildung für Führungskräfte über taktische Einsatzplanung mit kniffligen Gruppenarbeiten, der Einweisung in besonders geländefähige Fahrzeuge (ATV) bis hin zur sanitäts- und betreuungsdienstlichen Fortbildungen.
Ausgesprochen zufrieden zeigte sich Bereitschaftsleiter Jens Koelzer: „Nicht nur der Kreisverband als Veranstalter kann auf eine 10jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Auch wir in Bad Honnef scheinen immer wieder die richtige Motivationsgrundlage zu finden und können jährlich zwischen 17 und 30 Helfern zu der zentralen Fortbildungsveranstaltung entsenden.“ Vor allem der komfortable Veranstaltungsort, mit dem Messegelände in Rheinbach, könne sich sehen lassen so, Jens Koelzer weiter.
Nun sind die Helferinnen und Helfer die vielen Sanitätswachdienste im Siebengebirge bestens gerüstet. Am nächsten Wochenende ist das DRK auf der Insel Grafenwerth bei Rhein in Flammen dabei, eine Woche später im Siebengebirge beim jährlichen Volkswandern für evtl. medizinische Notfälle.
Foto: DRK
Diskussion