Bad Honnef – Ein besonderes Jahr für die Erzbischöfliche Gesamtschule Sankt Josef: 2025 blickt die traditionsreiche Bildungseinrichtung auf 125 Jahre Schulgeschichte zurück. Was 1900 als „Höhere Töchterschule“ in der Trägerschaft der Franziskanerinnen von Nonnenwerth begann, ist heute eine moderne Gesamtschule, die Schülerinnen und Schülern ein breites Bildungsangebot eröffnet.
Das Jubiläum versteht die Schulgemeinschaft nicht nur als Anlass zum Rückblick, sondern auch als Aufbruch in die Zukunft. „Unsere Schule verbindet Tradition mit kontinuierlicher Weiterentwicklung“, betont Schulleiter Ralf Saal. Besonders stolz ist man in diesem Jahr auf ein Novum: Zum ersten Mal legte der Abiturjahrgang der Gesamtschule seine Prüfungen ab – ein Meilenstein, der die erfolgreiche Weiterentwicklung der Schule unterstreicht.
Feierlicher Auftakt im Kölner Dom
Der Beginn der Jubiläumsfeierlichkeiten wurde bereits am 19. März 2025 gesetzt: Zum Gedenktag des Schulpatrons, des Heiligen Josef, pilgerte die gesamte Schulgemeinschaft nach Köln. Im Dom feierte Kardinal Rainer Maria Woelki gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften die Heilige Messe. Im Anschluss führte eine feierliche Prozession zum Dreikönigenschrein, begleitet von Gebeten und Gesängen – ein Ereignis, das viele als tief bewegend in Erinnerung behalten werden.
Sommerfest, Ausstellung und Festakt
Das Jubiläumsjahr hält zahlreiche weitere Veranstaltungen bereit. Ein besonderer Höhepunkt wird nun das große Sommerfest am 12. September 2025 sein, bei dem aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde der Schule zusammenkommen. Geplant sind Begegnungen, Austausch und ein buntes Rahmenprogramm.
Auch die wechselvolle Schulgeschichte wird in einer Ausstellung lebendig, die im Laufe des Jahres eröffnet wird. Ergänzend finden Projekttage statt, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden. Den feierlichen Abschluss des Jubiläums bildet schließlich der große Festakt am 9. Oktober 2025 im Josef-Forum. Hierzu werden Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft erwartet, um gemeinsam auf die 125-jährige Geschichte zurückzublicken und das Erreichte zu würdigen.