Bad Honnef – „Wir freuen uns wirklich sehr, dass unsere Initiative so einen unheimlichen Zuspruch bekommt.“ Susanne Langguth, die für die Seniorenvertretung federführend die Organisation des Kaffeeklatsches übernimmt, erklärt gleich zu Beginn des gemeinsamen Nachmittags, dass sich die Initiatoren besonders freuen, dass im Bunten Haus in Selhof so viele Senioren ‚bunt gemischt‘ zusammen gekommen sind.
Nach dem gelungenen Auftakt im Oktober hat auch der 2. Kaffeeklatsch der Honnefer Initiative „Gemeinsam statt einsam“ großen Anklang gefunden. Etwa 30 gut gelaunte Senioren kamen zu Besuch, manche hatten sich bereits vorher verabredet und begaben sich gemeinsam auf den Weg nach Selhof. Das Bunte Haus stellte sich schnell als sehr geeignete Lokation heraus.
Spontan aus dem Teilnehmerkreis vorgetragene weihnachtliche Gedichte, eine Kurzgeschichte – dem Christkind in der Krippe saß ein Floh im Ohr – sorgten für gute Stimmung, ebenso die Ankündigung der Stadt, dass ein Bad Honnefer Gastronom ein Weihnachtsessen für 50 sich einsam fühlende Menschen am 22. Dezember anbietet.
Für viel Unterhaltungsstoff sorgte der Bericht einer Teilnehmerin über einen betrügerischen Anruf à la „Enkeltrick“, mit dem die Betrüger versucht hatten, einen Betrag von 200.000 Euro von ihr zu erbeuten. Die Seniorin hatte die betrügerische Absicht rechtzeitig erkannt.
Der leckere Kuchen wurde auch an diesem Nachmittag wieder vom Förderverein der Seniorenvertretung gestiftet.
„Gemeinsam statt einsam“ will mit dem Gemütlichen Kaffeeklatsch fortfahren, ein Schlagernachmittag und das Thema mentale Fitness stehen als nächste auf der Agenda.
Folgetermine werden rechtzeitig bekannt gegeben und auch in der BRÜCKE online und analog veröffentlicht.