Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: 300 Liter Wasser für einen Schokoriegel! Schüler hinterfragen Wasserverbrauch
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > 300 Liter Wasser für einen Schokoriegel! Schüler hinterfragen Wasserverbrauch
Bad Honnef

300 Liter Wasser für einen Schokoriegel! Schüler hinterfragen Wasserverbrauch

Letztes Update: 16.02.2018
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
CWF 2863
Teilen

Bad Honnef | 300 Liter Wasser für einen Schokoriegel! Wie kann das sein? Dieser und weiterer spannender Fragen gehen die Kinder der Theodor-Weinz-Grundschule-Aegidienberg am Dienstag den 27. März 2018 auf Einladung des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef nach. Einen ganzen Vormittag lang beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Experten mit dem Thema Wasserverbrauch und hinterfragen moderne Wachstums-, Arbeits- und Konsuminteressen.

Dabei lernen sie die Begriffe blaues, grünes und graues Wasser kennen und erleben die schulische Frühstückspause aus einer ganz neuen Perspektive. Das Angebot an Getränken und Speisen wird an diesem Tag nämlich nicht in Geldwährung, sondern in der Anzahl verbrauchter Wassermengen gerechnet. Am Ende des Frühstücks legt jede Schülergruppe ihre Tischrechnung in der Einheit Liter verbrauchten Wassers offen und tritt in die Diskussion über die Notwendigkeit von Wasserverbräuchen.

Die Schülerinnen und Schüler nehmen anschließend Einblick in die Bedeutung der gemeinwohlorientierten Arbeit des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef und erarbeiten schulspezifische Lösungen zur aktiven Beteiligung an Umwelt- und Gewässerschutzmaßnahmen.

Ihr neu erworbenes Wissen tragen die Kinder im Nachgang zu dieser Bildungsaktion als Abwasser-Botschafter in die Schulgemeinschaft und ihr direktes Lebensumfeld. Alle jungen Botschafter werden vom Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef mit spannenden Experimenten, einem Abwasser-Quiz, dem Virtuellen-Wasser-Frühstück und Hinweisschildern für ihre Schule unterstützt.

Das Bildung für nachhaltige Entwicklung dazu auch noch Spaß macht, das bringt Mattea auf den Punkt. Sie hat bereits im vergangenen Jahr an der Schülerakademie teilgenommen und nimmt ihre Aufgabe als Botschafterin gewissenhaft wahr. In ihrer Familie und in ihrem Freundeskreis klärt sie die Menschen unter anderem darüber auf, dass man durch Verzicht auf Duschprodukte mit Mikroplastik und auf scharfe Putzmittel einen signifikanten Beitrag zum Gewässerschutz leisten kann. Damit setzt sie sich schon als Kind aktiv für die Verringerung von Wasserverschmutzung ein. Mit ihrem persönlichen Engagement in Bad Honnef ist sie als junge Weltbürgerin Teil einer großen Nachhaltigkeitsbewegung. Denn die Verfügbarkeit und eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser ist eines der 17 weltweiten Ziele der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung.

Das Abwasserwerk des Stadt Bad Honnef ist aktiver Partner des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit“. Den internationalen Themenrahmen der Bad Honnefer Schülerakademie liefert der UNESCO Weltwassertag, der in diesem Jahr unter dem Thema „Nature for Water“ den Blick der Menschen auf die Notwendigkeit von Gewässerschutz lenkt.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
TAGGED:AbwasserWasser
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

urkundenübergabe mobilitätsmanageriiii vm nrw a bischof
Bad Honnef

Minister Wüst zeichnet neue Mobilitätsmanagerinnen und Mobilitätsmanager aus

26. August 2021

Treue und Freude am Leben: Ehe- und Altersjubilare im Rhein-Sieg-Kreis

29. Dezember 2014
ziegen
Bad Honnef

Ökologische Landschaftspflege: Ziegen wieder in Bad Honnef

10. November 2022
Sessionseroeffnung 75
De Zoch küttBad Honnef

Festkomitee Bad Honnefer Karneval startet im Saal Kaiser in die Session

11. Oktober 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?