Bad Honnef – Volles Haus im Kurhaus: Bei der Ausbildungsbörse 2025 nutzten über 400 Schüler:innen in Begleitung von rund 20 Lehrkräften die Gelegenheit, sich direkt bei 42 Ausbildungsbetrieben über vielfältige Berufsperspektiven zu informieren.
Vertreten waren in diesem Jahr Schüler:innen des Berufskollegs Siegburg, der Drachenfelsschule Königswinter, des Nell-Breuning Berufskollegs, der Stefan-Andres-Schule Unkel, des Schlosses Hagerhof, des Siebengebirgsgymnasiums und der St. Josef Gesamtschule. Von 9 bis 14.30 Uhr boten die Austeller:innen gemeinsam mit dem städtischen Jugendamt und dem Stadtjugendring e. V. ein umfassendes Informationsangebot rund um Ausbildung, duale Studiengänge und Berufseinstieg.
Zur Begrüßung erhielten die Schüler:innen das ‚Chancennotizbuch‘, in dem sie sich nicht nur während der Veranstaltung Notizen machen konnten, sondern das auch einen QR-Code enthält, der den Zugriff auf den Online-Ausbildungsatlas ermöglicht. Dort finden sich alle Informationen zu Ausbildungsstellen und -berufen in Bad Honnef und Umgebung.
„Die Ausbildungsbörse ist für viele Jugendliche ein wichtiger Schritt in Richtung Berufswahl. Hier können sie direkt mit Ausbilder:innen ins Gespräch kommen und Informationen aus erster Hand erhalten“, so Busè Özarslan vom Jugendamt der Stadt Bad Honnef, die gemeinsam mit Marius Nisslmüller, Vorstandsvorsitzender des Stadtjugendrings, die Veranstaltung federführend organisiert hat. Seit 2021 richtet die Stadt Bad Honnef die Ausbildungsbörse jährlich aus.
Auch die Stadtverwaltung präsentierte sich mit einem eigenen Stand als Ausbilderin. Die Auszubildenden selbst stellten die städtischen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor: Verwaltungsfachangestellte:r (m/w/d), Umwelttechnolog:in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d), Fachinformatiker:in für Systemintegration (m/w/d), Fachangestellte:r für Bäderbetriebe (m/w/d) sowie Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung (LL.B.) und Bachelor of Arts – Soziale Arbeit. Interessierte können sich auch online auf meinjob.meinbadhonnef.de darüber informieren, was die Stadt als Arbeitgeberin ihren aktuellen und zukünftigen Beschäftigten zu bieten hat.
Das breite Spektrum an Angeboten hat auch in diesem Jahr gezeigt: Der Ausbildungsstandort Bad Honnef ist attraktiv und vielfältig. „Ziel der Ausbildungsbörse ist es, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und Unternehmen mit potenziellen Nachwuchskräften in Kontakt zu bringen. Dass so viele Betriebe und Schulen teilnehmen, zeigt, dass sich die Veranstaltung als wichtige Plattform für Austausch und Vernetzung erfolgreich etabliert hat“, betont Erster Beigeordneter Holger Heuser.
Ein Beitrag der Stadt Bad Honnef.
Fotos: Florette Hill






