Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: 117 Jahre freiwillige Feuerwehr Niederdollendorf – „Danke, dass es euch gibt“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Königswinter > 117 Jahre freiwillige Feuerwehr Niederdollendorf – „Danke, dass es euch gibt“
KönigswinterTitel

117 Jahre freiwillige Feuerwehr Niederdollendorf – „Danke, dass es euch gibt“

Letztes Update: 29.04.2016
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Teilen

Königswinter-Niederdollendorf | Die Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in Niederdollendorf im April 1899 ist alljährlich Anlass für ein Fest, das gemeinsam mit befreundeten Einheiten begangen wird. „Gute Zusammenarbeit“, so könnte auch das Motto des 117. Gründungstages lauten, denn nicht nur das überaus positive Zusammenwirken mit den Nachbarn aus der Altstadt, Oberdollendorf und aus Bonn-Oberkassel wurde bei der Veranstaltung am Sonntag im Feuerwehrhaus an der Hauptstraße gelobt.

Ähnliches berichteten Martin Schwabe und Thilo Hoffmann von der Löschgrupenführung in ihren Vorträgen auch über das Miteinander mit der Leitung der Gesamtwehr und Verwaltung.

ürgermeister Peter Wirtz sowie der Leiter der Feuerwehr Michael Bungarz und Stellvertreter Michael Dahm hörten dies gerne. In ihren Grußworten dankten sie den anwesenden Wehrleuten für dieses nicht selbstverständliche Engagement für die Bürger.

Das Gründungsfest bot auch den passenden Rahmen für Beförderungen. Erik Englert, Lukas Veithen und Florian Notzon führen nun den Dienstgrad „Feuerwehrmann“, Fabian Weber wurde in die aktive Wehr aufgenommen und zum Feuerwehrmannanwärter ernannt. Nach bestandenem Lehrgang am Institut der Feuerwehr in Münster wurde Löschgruppenführer Martin Schwabe von Michael Bungarz zum Brandoberinspektor befördert. Die Beförderungen wurden traditionell vom Gesang der Mannschaft zu dem Lied „Tochter Zion“ begleitet.

Mit den Worten ein „normales Jahr“ beschrieb Martin Schwabe das Einsatzgeschehen in den letzten 365 Tagen. Zu insgesamt 68 Einsätzen rückte die Löschgruppe aus, hierunter alltägliche Einsätze wie die Rettung einer verunsicherten Katze aus einem Baum. Es galt aber auch, intensive Einsätze abzuwickeln, wie der Vollbrand eines leerstehenden Gebäudes unterhalb des Drachenfels‘.

Über die Verbesserung der Ausstattung berichtete der stellvertretende Löschgruppenführer Thilo Hoffmann. So ist die Anschaffung eines neuen Anhängers für den Transport des in Niederdollendorf stationierten Mehrzweckbootes vorgesehen, was eine klare Verbesserung für den Einsatzbetrieb darstellt. Im Herbst beginnen Gespräche für die Ersatzbeschaffung eines Gerätewagens.

In seinen Schlussworten sprach der Löschgruppenführer dann über die Motivation, die die Feuerwehrfrauen- und männer veranlasst, dieses Ehrenamt auszuüben. So ist das stille „Danke, dass es euch gibt“ in den Gesichtern der Menschen, die man gerettet hat oder denen man in einer Notsituation helfen konnte, der Antrieb für dieses Ehrenamt. Mit den Worten wie vor 117 Jahren „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Ehr“ beschloss Hoffmann das Gründungsfest.

Foto: FF Königswinter

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

polizei4
BonnKönigswinter

221 Verstöße bei Verkehrskontrollen

14. September 2021
polizei4
Niederdollendorf

B42: PKW landete auf der Seite

29. August 2022
rheinspaziert (67)
1
Bad HonnefTitel

R(h)einspaziert grandios – Tausende erlebten Grafenwerther Festspiele

16. August 2023

Menzenberger Halle: Heller, gelenkschonender, farbiger

22. August 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?