Bad Honnef – Was für ein R(h)einspaziert! Das in drei Bereiche eingeteilte traditionelle Festival des Stadtjugendrings, das in diesem Jahr zum 31. Mal stattfand, war nicht nur von den Darbietungen her erste Sahne, sondern erneut wurde unter Beweis gestellt, dass Bad Honnef die gute Stadt am Rhein ist. Hatte es am Morgen noch geregnet, meldete sich am Vormittag die Sonne zurück. Und die blieb bis kurz vor sechs Uhr. Dann machte Petrus noch einmal kurz die Schleusen auf, um die Botanik der Insel zu gießen (ganz wichtig), damit R(h)einspaziert mit dem Bühnenprogramm ab 18 Uhr richtig losrocken konnte.

Die erste Attraktion war die Vorstellung des neuen Dragons-Teams, das sich für die neue Saison komplett neu aufgestellt hat. Als die Basketballcracks die Bühne verlassen hatten und auch die Verlosung beendet war, kündigte Moderator Roman Gisbertz auch schon mit Zesamm die erste Band des Abends an, die natürlich als Eröffnungsgruppe noch nicht vor voller Wiese spielen konnte, die Fans auf dem Rasen aber richtig gut in Schwung brachte. Davon profitierten dann die Folgebands „King Loui“, „Köbesse“, „Aluis“ und, als „Topact“ angekündigt, „Fiasko“. Je später der Abend, desto voller wurde die Insel.

Die Veranstaltung fand unter starken Umweltauflagen statt. So wurden Zu- und Abgang nur über die Berck-sur-Mer-Brücke gestattet und auch die Beleuchtung musste wegen der Tierwelt eingeschränkt werden. Trotzdem versuchten einige Besucher die Insel über die historische Brücke zu verlassen, was zur Folge hatte, dass der Sicherheitsdienst dort weitere Kräfte positionierte.
Bis Redaktionsschluss wurden keine besonderen Vorkommnisse bekannt, das Ordnungsamt war zudem stark vor Ort vertreten und schaute regelmäßig nach dem Rechten.
Ein Dank an den Stadtjugendring und die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer, die Bad Honnefer Vereine, die Rettungsdienste, die Feuerwehr, das THW etc., die dazu beitrugen, dass R(h)einspaziert 2023 zu einem großen, einmaligen Ereignis wurde.