Bad Honnef – Anfang September war es geschafft! An insgesamt 73 Haltestellen in Bad Honnef und den umliegenden Gemeinden wurden neue Netzpläne des öffentlichen Nahverkehrs angebracht. Günter Reder vom Team Mobilität der Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima hat das Projekt seit dem Frühjahr mit großem persönlichen Einsatz vorangetrieben. Die Pläne hat er gemeinsam mit seinem Teamkollegen Michael Angermann entwickelt.
Insgesamt wurden 52 Exemplare des Übersichtsplans „Bus- und Bahnnetz Königswinter–Bad Honnef–Linz“ und 21 Exemplare des Netzplans „Mit Bus und Bahn zum Wandern ins Siebengebirge“ professionell an Haltestellen montiert. Dies gelang durch die tatkräftige Unterstützung der Klimaschutz- und Mobilitätsabteilungen der Städte Bad Honnef und Königswinter, der Bauhöfe Unkel, Königswinter und Bad Honnef, der RSVG sowie der Stadtwerke Bonn (SWB). Insbesondere die RSVG ermöglichte die Umsetzung an 24 Haltestellen.
Die Pläne wurden an Bushaltestellen in den folgenden Ortschaften angebracht: Bad Honnef (32), Königswinter (14), Unkel (9), Linz (6) und Asbach (4). Hinzu kommen acht Haltestellen entlang der Stadtbahnlinie 66 in Königswinter und Bad Honnef.
Der Übersichtsplan „Bus- und Bahnnetz Königswinter – Bad Honnef – Linz“ richtet sich an alle, die den ÖPNV im Alltag nutzen möchten. Er bietet einen guten Überblick über das regionale Nahverkehrsnetz und zeigt, wie komfortabel Bus- und Bahnfahren in der Region ist.
„Wir möchten die Menschen motivieren, häufiger den ÖPNV zu nutzen. Die Netzpläne zeigen, wie einfach man mit Bus und Bahn ans Ziel kommt“, erklärt Günter Reder.
Ergänzend dazu informiert der Plan „Mit Bus und Bahn zum Wandern ins Siebengebirge“ über beliebte Wanderziele und Einkehrmöglichkeiten, die bequem mit dem ÖPNV erreichbar sind.
Beide Pläne stehen zum Download bereit unter: https://klimaschutz.meinbadhonnef.de/themen/ehrenamt/wirfuersklima-einnetzvollermoeglichkeiten/
Zudem sind sie als gedruckte Flyer in den Tourismusinformationen der Region erhältlich, unter anderem in der Stadtinformation Bad Honnef.
„Das Projekt vereint bürgerschaftliches Engagement, kommunale Unterstützung und nachhaltige Tourismusentwicklung“, betont Marius Räbiger, Mobilitätsmanager der Stadt Bad Honnef. „Es zeigt, wie durch kreative Ideen und enge Zusammenarbeit konkrete Verbesserungen für Mobilität, Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen erreicht werden können.“
Ein Beitrag der Stadt Bad Honnef