Gemeinschaftsgarten im Bürgerpark Unkel

Aktion pro Klima und Artenschutz im Bürgerpark

Unkel – Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt hängen zusammen und verstärken sich gegenseitig. Wir müssen verhindern, dass es zu Verhältnissen kommt, an die Menschen sich nicht mehr anpassen können. Zugleich müssen wir uns an das anpassen, was wir schon nicht mehr verhindern können. Es gibt Grund zur Sorge, aber nicht zur Resignation. Statt lähmende Krisenangst zu schüren, möchten Gemeinsam für Vielfalt und Unkel Tomorrow zeigen, wie mitten unter uns bereits einiges für eine lebenswerte Welt getan wird.

Daher laden die beiden Organisationen aus Unkel am 7. und 8. Oktober im Unkeler Bürgerpark zu Information und Austausch zu den Themen Klima- und Artenschutz ein. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projekts MITEINANDER REDEN von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

Freitag, 7. Oktober 2022: Filmvorführung „Der laute Frühling“

Das Programm beginnt am Freitag, 7. Oktober 2022 um 18 Uhr mit einem hochaktuellen Film zur Klimabewegung. „Der laute Frühling“ spielt auf ein berühmtes Buch von 1962 an. In Silent Spring hatte Rachel Carson die massenhafte Vernichtung von Leben durch Biozide („Schädlingsbekämpfungsmittel“) beschrieben. Das Buch wurde zum Ausgangspunkt der weltweiten Umweltbewegung. Im lauten Frühling geht es darum, wie diese Bewegung endlich stark genug werden kann. Die Filmemacherin Johanna Schellhagen kommt zur Vorführung in den Bürgerpark und steht für Fragen und Diskussionen bereit.

Samstag 8. Oktober 2022: Wir können Klima- und Artenschutz. In Unkel.

Am Samstag ab 14:00 Uhr gibt es in der offenen Halle des ehemaligen Freibads Videos und Vorträge zu Klima, biologischer Vielfalt und Engagement vor Ort.
Um 15:30 Uhr finden parallele Führungen zur Stefan-Andres-Schule und im Bürgerpark statt. Es geht um die Fragen: Wie wird Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule umgesetzt? Und was wird im Bürgerpark für Klimaschutz und biologische Vielfalt getan?
Den Hauptvortrag über Klima und Biodiversität hält um 17 Uhr Janine Sieben, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Neuwied.

Beim „Nachhaltigkeitsmarkt“ in den ehemaligen Umkleidekabinen zeigen lokale Akteure aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kunst ihr Engagement. Hier gibt es auch viele Tipps und Informationen für den eigenen Beitrag zum Klima- und Artenschutz, z. B. in Form von Energiespartipps und Informationen zur Nutzung erneuerbarer Energien durch Photovoltaik und Solarthermie. Die Kabinen grenzen an die Halle und können durchgehend besucht werden.

In den Pausen und parallel zum Nachhaltigkeitsmarkt gibt es ein interkulturelles Café und Buffet mit Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Getreu dem Motto „Essen gegen den Hunger“ gehen die Einnahmen wieder an die Welthungerhilfe. Die Trommelgruppe der Stefan-Andres-Schule trägt zur Auflockerung des Programms bei.

Um 19:30 Uhr enden die Wortbeiträge mit einem zukunftsgerichteten Podium: Was können wir tun? Was wollen wir von der Politik? Die Veranstalter sprechen mit der Klimaschutzmanagerin Janine Sieben, MdB Martin Diedenhofen sowie weiteren geladenen Gästen und Veranstaltungsteilnehmern.

Zum Abschluss der gesamten Veranstaltung wird es himmlisch. An einer dunklen Stelle im Park können Besucher durch ein leistungsstarkes Teleskop unter fachkundiger Anleitung Sterne und Planeten am Nachthimmel beobachten.

Weitere Informationen und das vollständige Programm können unter https://gfv-unkel.de/event/klimaschutz/ abgerufen werden.

Die Teilnahme an beiden Tagen ist kostenlos.

Veranstalter
Gemeinsam für Vielfalt e. V. ist aus der Arbeit mit Geflüchteten in der Verbandsgemeinde Unkel hervorgegangen und auch weiterhin darin engagiert. Seit einigen Jahren wird dafür auch das ehemalige Unkeler Freibad genutzt und zu einem Bürgerpark für die gesamte Bevölkerung gestaltet. Unkel Tomorrow Energie wurde vor vier Jahren gegründet. Anstoß war der hoch prämierte Dokumentarfilm „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“. Einige Unkeler Bürger beschlossen, es nachzumachen. Heute setzt sich die Gruppe für Energiesparen und längerfristig für 100% erneuerbare ein.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.