Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Anna I. „kürt“ Hans-Dahmen-Halle zum „Gürzenich von Rheinbreitbach“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rheinland-Pfalz > Rheinbreitbach > Anna I. „kürt“ Hans-Dahmen-Halle zum „Gürzenich von Rheinbreitbach“
De Zoch küttRheinbreitbachTitel

Anna I. „kürt“ Hans-Dahmen-Halle zum „Gürzenich von Rheinbreitbach“

Letztes Update: 29.01.2024
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
halt pol mit siebengebirgsprinzessin anna pütz (foto thomas kramer)
Teilen

Rheinbreitbach – Mit mehr als 500 Besuchern hat die Karnevalsgesellschaft von Reinbreitbach in der ausverkauften Hans-Dahmen-Halle die bestbesuchte Prunksitzung seit Jahren veranstaltet. Highlight des Abends war der Auftritt des neu gegründeten Männerballetts „Koppelelfen“, das, begleitet von tosendem Applaus, eine gelungene Premiere feierte. Gegründet als Verein zum Erhalt des Rheinbreitbacher Sportecks, der letzten Kneipe im Ort, haben es die „Koppelelfen“ in nur wenigen Wochen auf weit über 100 Mitglieder gebracht, vor allem aus den Reihen der Junggesellen, Sportler und Karnevalisten – und nebenbei aus einer buchstäblichen Schnapsidee eine Herrentanzgruppe aus der Taufe gehoben.

Für Stimmung sorgten daneben die Kölsch-Bands „Rabaue“ und „Köbesse“ sowie die „Ratsherren“ aus Unkel. Siebengebirgsprinzessin Anna Pütz von der Honnefer KG Halt Pol, die den Breitbacher Jecken mit großem Gefolge und dem Spielmannszug des TV Eiche ihre Aufwartung machte, lobte den üppig dekorierten Saal: „Man glaubt es kaum, dass das sonst eine Sporthalle ist. Ich würde mal sagen, wir nennen sie ab jetzt das . kürt .“

Der Sitzungskarneval im Rheinland mag an manchen Orten in der Krise stecken, in Rheinbreitbach tut er das nicht: So viele Karten waren im Vorfeld nachgefragt worden, dass die KG kurz vor Beginn sogar noch Tische und Stühle zusätzlich hatte stellen müssen. Der Saal selbst – voller Ballons in Rut un Wiess – mit Lichterketten, Diskokugel und Holzorden aus vergangenen Sessionen geschmückt, war ebenso Star des Abends wie das amtierende Kinderprinzenpaar Antonia und Leon, das mit großem Aufgebot von KG und Burggarde einmarschierte. Dem fröhlichen „Drei Mol von Hetze Rheinbreitbach Alaaf!“ folgte der Hinweis, dass Sitzungspräsident Andreas Frings und Literatin Nadine Fassbender, die den Abend vom Programm her geplant hatte, erkrankt seien. So führte Thomas Kramer aus den Reihen der KG als Moderator und Sitzungsleiter durch den Abend.

Eine schöne Tradition in Rheinbreitbach ist, dass die Jüngsten den Anfang machen. Und so präsentierten zunächst Flöhe und Sterne, der Burggarde-Nachwuchs, ihre Tänze. Die erste Rakete des Abends war ihnen gewiss; die Rheinbreitbacher Burgbläser, als Saalkapelle unter Leitung von Guido Trommeschläger stets auf Zack und bestens aufgelegt, waren mit einem Tusch zur Stelle. Der nächste große Bahnhof folgte mit dem Stadtsoldatencorps Rut-Wiess Linz, das in diesem Jahr 90-jähriges Bestehen feiert. Die Trömmelsche schlugen, die Querflöten pfiffen, Lyra, Pauke und Becken; vor allem aber beeindruckte die große Zahl musizierender Kinder in den Reihen des Tambourcorps. Doch auch leisere Töne klangen an, etwa, als der jonglierende Zauberkomödiant Schmitz-Backes die Bühne betrat, um dem Publikum seine Tricks und Späße darzubieten.

Als lokale Kräfte neben Burggarde und Burgbläsern stiegen einmal mehr Sonja Frericks und Ortsbürgermeister Roland Thelen in die Bütt, bekannt als miesepetriges Ehepaar vom Grendel, das sich gegenseitig stets mit „Nettigkeiten“ überschüttet, gewürzt mit allerlei Anspielungen auf Anwesende im Saal wie den KG-Vorsitzenden Michael Frings oder KG-Geschäftsführer Andreas Nagel. Zu den Ehrengästen zählten neben Verbandsgemeindebürgermeister Karsten Fehr die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) sowie Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen (SPD). Das politische Lied sangen dann aber „De Huusmeister vum Bundesdaach“, Axel Foppen und Frank Fander, die als Verstärkung noch Ehefrau Vera Fander an der Gitarre mitgebracht hatten. Der Grund: Einer der „Huusmeister“ war mit den Fingern einer Kreissäge zu nah gekommen. Und so gab es für die zwei Karnevalsbarden erstmals dreimal Metall zum Dank: den Sessionsorden der KG, der in diesem Jahr dem 250-jährigen Bestehen des Rheinbreitbacher Sankt-Josephs-Bürgervereins gewidmet ist.

Nach diesen ruhigeren Momenten steigerte sich die Stimmung im Publikum schnell wieder Richtung Siedepunkt, nämlich, als die Tänzer und Tänzerinnen des Tanzcorps Rot-Weiß Vettelschoss die Bühne betraten, dreistöckige Menschenpyramiden bildend, Damen hoch durch die Luft wirbelnd – ein Spektakel! Krönender Abschluss: die Ratsherren aus Unkel mit ihrem Frontmann Jörg Weich, der die Hans-Dahmen-Halle von Dutzenden Auftritten wie seine Westentasche kennt. Und so konnte es kein anderer Song als Rheinbreitbachs heimliche Hymne aus der Feder der Bläck Fööss sein, die diesen wunderbaren Abend beschließen sollte: Nä, nä, dat wesse mer nit mih, Janz bestemp nit mih (…) Dreimol Null es Null es Null, Denn mer woren en d´r Kayjass en d´r Schull!“

Der Auftakt in den Rheinbreitbacher Saalkarneval – er ist grandios gelungen!

Thomas Kramer/KG Rheinbreitbach

 

ratsherren aus unkel (foto thomas kramer)
Foto: Thomas Kramer
kinderprinzessin antonia ii
männerballett die koppelelfen 2 (foto thomas kramer)
Foto: Thomas Kramer
kinderprinzenpaar mit nubbel (foto günter barczewski)
Foto: Guenter Barczewski
burggarde nachwuchs mit flöhen und sternen (foto günter barczewski)
Foto: Günter Barczewski
das gürzenich von rheinbreitbach (foto thomas kramer)
Foto: Thomas Kramer
der zauberkomödiant schmitz backes mit dem kinderprinzenpaar (foto günter barczewski)
Foto: Günter Barczewski
einmarsch des tc rot weiß vettelschoss (foto thomas kramer)
Foto: Thomas Kramer
das ehepaar vom grendel roland thelen und sonja frericks (foto günter barczewski)
Foto: Günter Barczewski
burggarde rheinbreitbach (foto thomas kramer)
Foto: Thomas Kramer
  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

spende Buendnis
Bad HonnefCityCameraTitel

Hitachi Energy spendet 11.000 EUR an Bündnis für Familie

17. Mai 2022
mv löstige
Bad HonnefDe Zoch küttTitel

KG Löstige Geselle: Mehr neue Mitglieder als Abgänge – Weibersitzung mit neuem Konzept

26. Mai 2023

Sieben-Berge-Derby: HFV empfängt Oberpleis – Falsone und Lewerenz wieder im Landesliga-Kader

21. November 2015

„Fühl Dich Frühlich“ eröffnet

30. März 2015
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?