Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Aus Partitur und Kochbuch – Katerina Dolke kombiniert Romantisches und Zeitgenössisches
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Kulturmeile > Aus Partitur und Kochbuch – Katerina Dolke kombiniert Romantisches und Zeitgenössisches
Kulturmeile

Aus Partitur und Kochbuch – Katerina Dolke kombiniert Romantisches und Zeitgenössisches

Letztes Update: 14.04.2022
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Beifall fuer Katerina Dolke
Katerina Dolke - Foto: Villa Weingärtner
Teilen

Unkel-Scheuren – Bis auf den letzten Platz besetzt war die Villa Weingärtner in Unkel/Scheuren beim musikalisch-kulinarischen Abend unter dem Titel „Musik und Menü – Zeitgenüssliches aus Partitur und Kochbuch“. Aus Diez war die in Odessa (Ukraine) geborene Pianistin Katerina Dolke angereist. Sie machte das neugierige Publikum mit hochinteressanten Kompositionen bekannt – Kompositionen, die sich eher abseits der üblichen Konzertrepertoires finden. In der Pause wurden von Chefkoch Tom Weingärtner nachukrainischen Rezepten meisterhaft „komponierte“ Speisen serviert.

Den Auftakt des musikalischen Teils bildeten vier Stücke aus dem Klavierzyklus „Die Jahreszeiten“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Es handelt sich dabei um zwölf von einem Musikverleger für eine Monatsschrift bestellte Kompositionen. Jede von ihnen soll jeweils einen Monat charakterisieren. Wie oft bei bezahlten Auftragsstücken haftet ihnen das Vorurteil an, nicht aus einer tiefen Empfindung oder einem besonderen Gestaltungswillen entstanden zu sein. Völlig zu Unrecht, wie Katerina Dolke mit ihrer transparenten Interpretation deutlich machte, die sich ganz in den Dienst der Partitur stellte.

Mit Blumen
Dank und Blumen für Künstlerin und Veranstalter – Foto: Villa Weingärtner

Im Anschluss daran präsentierte die Künstlerin als Referenz an den Aufführungsort zeitgenössische Klavierstücke des in Bad Honnef lebenden Volker Hermanns. Dabei handelte es sich überwiegend um kurze Charakterstücke, die sich der spätromantischen Ton- und Klangsprache bedienen. Das Publikum quittierte die einführenden Bemerkungen des Komponisten und mehr noch die mitreißende Interpretation der Pianistin mit gut gelauntem und lang dauerndem Applaus. Damit wurde Katerina Dolkes Mut belohnt, Arriviertes und Unkonventionelles miteinander zu kombinieren.

In der Pause gab es also genug Gesprächsstoff für das Publikum, das alle Altersklassen von Schulkindern bis Senioren umfasste und sich an Rote-Beete-Carpaccio, Blini und Borschtsch gütlich tun durfte. Wie immer tat die gastliche Atmosphäre in der Villa Weingärtner ein Übriges, um allen Gästen einen entspannten Abend zu ermöglichen.

Ein „Gänsehautmoment“ leitete den zweiten Teil des Musikprogramms ein: Katerina Dolke sprach über die mit dem russischen Überfall ausgelöste Katastrophe in ihrer Heimat. Dann spielte sie die ukrainische Nationalhymne in klassischer Bearbeitung so gefühlvoll, dass am Ende zunächst eine kleine Stille der Betroffenheit folgte. Dann aber brandete frenetischer Applaus auf.

Auch bei dem folgenden Präludium des einst in den sowjetischen Gulag verbannten ukrainischen Komponisten Basiliy Barwinsky und dem Jahreszeiten-Stück Vesnjanka (Frühling) des ebenfalls aus der Ukraine stammenden Ihor Naumowytsch Shamo mischte sich nachdenkliche Besinnlichkeit in die Begeisterung.

Bei aller Transparenz der Stimmführung erzeugte die Pianistin eine besondere emotionale Dichte mit ihrer Interpretation. Zum Schluss offerierte sie höchst Anspruchvolles aus der Feder von Sergei Rachmaninoff. Und mit dem letzten Stück, dem Preludium cis-moll op.3 Nr.2 gab es dann doch noch einen in Konzertsälen häufig gespielten „Renner“. Katerina Dolke meisterte die zahlreichen technischen Anforderungen und Schwierigkeiten und vermied jeglichen zu gefühligen oder übertrieben virtuosen Gestus. Dabei vermochte sie es, tiefe spätromantische Gefühlswelten bei den Hörern lebendig werden zu lassen.

Mit langanhaltendem und begeistertem Applaus belohnte das Publikum die deutsch- ukrainische Pianistin herzlich. Die bedankte sich mit einem luftigen Miniaturstück von Volker Hermanns als Zugabe.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Blueshunter
Kulturmeile

„Blueshunter“ beim Honnefer Kulturtreff

31. August 2019
ausstellung
Bad HonnefKunstraumTitel

Ukraine-Woche startete mit Foto-Vernissage

16. April 2023
schnackenberg
Kulturmeile

Erste Kunstraum-Ausstellung im neuen Jahr eröffnet

5. Januar 2020
Ella Anschein 1
Kulturmeile

„Rosenkrieg“ und „Rheinreden U20-Slam“ in Bonn

13. November 2018
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
 

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?