Königswinter – Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Rhein-Berg kommt bei der aufwendigen Sanierung der Tunnelkette an der B42 nach eigener Aussage einen großen Schritt voran. Voraussichtlich ab Anfang nächster Woche (9.9.) soll mit der Einrichtung der Verkehrsführung für die Vorarbeiten zum nächsten Bauabschnitt begonnen werden.
“Der Verkehr wird dann einspurig in Richtung Linz und einspurig in Richtung Köln geführt. Die Anbindung der Anschlussstelle Oberdollendorf bleibt erhalten. In Fahrtrichtung Köln wird die rechte Fahrspur im Tunnel Oberkassel gesperrt. Dort werden Betoninstandsetzungen und Tiefbauarbeiten durchgeführt und mit dem Einbau der sicherheitstechnischen Tunnelausstattung begonnen”, so Straßen.NRW.
Im Anschluss werde der Tunnel Oberdollendorf in Fahrtrichtung Köln komplett gesperrt. Hier starte die Vollsanierung der bergseitigen Röhre. Der Verkehr soll in diesem Bereich einspurig im Gegenverkehr auf der Fahrtrichtung Linz geführt werden.
Straßen.NRW: “In dieser Bauphase finden umfangreiche Straßenbau- und Kanalarbeiten statt. Des Weiteren wird die bestehende Löschwasserleitung ausgetauscht. Die Arbeiten in der vergangenen Bauphase, in welcher unter anderem die Technik in den Betriebsgebäuden fertiggestellt wurde, waren Voraussetzung dafür, dass die Tunnelkette nun mit der Tunnelleitzentrale in Leverkusen verbunden werden kann.”
Zurzeit liefe die Aufschaltung im Probebetrieb. Zukünftig werde sie eine kontinuierliche Fernüberwachung ermöglichen, teilt der Landesbetrieb mit. Aufgrund von Starkregenereignissen sei es im Lauf der Maßnahme zu Undichtigkeiten an den Betriebsgebäuden gekommen, weshalb sich der Bauablauf verzögert hätte.
Straßen.NRW geht davon aus, dass die Maßnahme voraussichtlich Ende 2025 soweit abgeschlossen sein wird, dass es zu keinen nennenswerten Verkehrsstörungen mehr kommt.
Diskussion