Bad Honnef – Bad Honnef treibt die barrierefreie Umgestaltung der Innenstadt weiter voran. Eine zentrale Wegeverbindung zwischen Marktplatz, Franz-Xaver-Trips-Platz und Rathausplatz führt über den Kirchplatz an der Kirche St. Johann Baptist entlang. Doch bislang ist dieser Weg nur über eine Treppe zugänglich – ein Hindernis für mobilitätseingeschränkte Personen.
Die Stadt plant nun, diese Verbindung mit einer zusätzlichen Rampe barrierefrei zu gestalten. Das Vorhaben ist Teil des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) „Stadterneuerung Innenstadt / Rheinufer / Rhöndorf“, das der Stadtrat beschlossen hat. Der Wunsch nach einem Umbau wurde bereits mehrfach von Bürgerinnen, Bürgern und politischen Vertretern an die Verwaltung herangetragen.
Ein vom Planungsbüro RMPSL erarbeitetes Konzept sieht vor, die fehlende Barrierefreiheit zu beheben und zugleich eine gestalterische Einheit mit den übrigen Maßnahmen in der Innenstadt herzustellen. Besonders wichtig ist dabei die Abstimmung mit der geplanten Sanierung des vorderen Rathausplatzes, da beide Projekte auch optisch aufeinander abgestimmt werden sollen.
Für eine bessere Begehbarkeit werden Teile des Pflasters erneuert, jedoch bleibt der bestehende Baumbestand unberührt. Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 120.740 Euro (brutto), wovon etwa 82.000 Euro in die Bauarbeiten fließen. Ein Antrag auf Städtebaufördermittel wurde bereits gestellt. Falls dieser bewilligt wird, könnten bis zu 60 Prozent der Kosten – rund 72.400 Euro – übernommen werden. Eine Entscheidung über die Fördermittel wird in den kommenden Monaten erwartet.
Mit der barrierefreien Neugestaltung des Kirchplatzes setzt Bad Honnef einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer inklusiven Innenstadt.
Am 8. April 2025 wird sich der Ausschuss für Stadt- und Quartiersentwicklung, Planen, Bauen und Digitalisierung mit der Beschlussvorlage der Verwaltung beschäftigen. Beginn: 18 Uhr, Ratssaal.