Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Besser mit der Bahn zu „Kölner Lichter“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > Besser mit der Bahn zu „Kölner Lichter“
Bad Honnef

Besser mit der Bahn zu „Kölner Lichter“

Letztes Update: 10.07.2019
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
köln
Teilen

Bad Honnef/Köln. Am kommenden Samstag, den 13. Juli 2019, finden wieder die „Kölner Lichter“ statt. Zu Deutschlands größter Feuerwerks-Nacht, die in diesem Jahr zum 19. Mal stattfindet, werden fast eine Million Zuschauer erwartet. „Damit die Besucher möglichst stressfrei nach Köln und wieder nach Hause kommen, bringen wir gemeinsam mit DB Regio NRW und National Express insgesamt 57 Sonderzüge auf die Schiene“, so Heiko Sedlaczek, Geschäftsführer der Nahverkehr Rheinland GmbH (NVR).

Übersicht
  • Zusätzliche Regional-Express-, Regionalbahn- und S-Bahn-Züge
  • Vereinfachte Wege und zusätzliches Personal am Hauptbahnhof und Köln Messe/Deutz
  • Stressfreie Anreise für den besten Blick

Zusätzliche Regional-Express-, Regionalbahn- und S-Bahn-Züge

Ab Köln fahren in der Nacht von Samstag auf Sonntag zusätzlich zum regulären Fahrplan Regionalzüge in Richtung Mönchengladbach, Düsseldorf, Wuppertal, Meinerzhagen, Gerolstein, Remagen, Linz und Koblenz. Auch in Richtung Aachen und Siegen sind Sonderverkehre unterwegs. Zudem verkehren zusätzliche S-Bahnen in Richtung Bergisch Gladbach, Neuss, Düren, Hennef und Düsseldorf. Auf allen S-Bahn-Linien fahren bis mindestens 2 Uhr in der Nacht regelmäßig Verstärkerzüge von Köln ab, anschließend gilt der reguläre Nachtfahrplan. Zudem werden einige reguläre Fahrten verlängert. Von TransRegio wird es einen Zusatzbus geben. Dieser startet um 1.20 Uhr am Heumarkt und fährt über Brühl bis zum Bonner Hbf.

Hinweis zur Reiseplanung: Informationen zu den Sonderverkehren werden in die Fahrplanauskunft der DB unter www.bahn.de, den DB Navigator, die Fahrplanauskunft des VRS unter www.vrsinfo.de und den NX-Scout unter https://nationalexpress.de/scout sowie die MRB-Website-Info (www.mittelrheinbahn.de) aufgenommen. Zudem werden die Fahrpläne an den Bahnhöfen entlang der betreffenden Linien ausgehängt sowie im Internet zum Download bereitgestellt unter: www.bahn.de/nrw bzw. www.vrsinfo.de.

Vereinfachte Wege und zusätzliches Personal am Hauptbahnhof und Köln Messe/Deutz

Eine der größten Herausforderungen: Während sich die Anreise der Besucher über den ganzen Tag verteilt, wollen viele Gäste gleich nach dem Feuerwerk wieder nach Hause fahren. „Mehr als 150 zusätzliche Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen der Deutschen Bahn AG und ein spezielles Orientierungskonzept am Hauptbahnhof und in Deutz sorgen dafür, dass die vielen Reisenden sicher und geordnet zu den Zügen gelangen“, so Kai Rossmann, Leiter des Bahnhofsmanagement Köln. „Die vereinfachte Wegführung, die zusammen mit der Bundespolizei und DB Sicherheit entwickelt wurde, hat sich bereits in den letzten Jahren bewährt.“ Zum Hauptbahnhof gelangt man nach Veranstaltungsende nur über den Bahnhofsvorplatz von der Dom-Seite. Der Breslauer Platz ist gesperrt. Im Hauptbahnhof selbst sind die Zugänge zur einfacheren Orientierung nach S-Bahnen und Regional- bzw. Fernverkehr aufgeteilt. Um die stark besuchten S-Bahnsteige zu entlasten, fährt zudem die RB 25 nach Mitternacht am Kölner Hauptbahnhof nicht von ihrem gewohnten S-Bahn-Gleis ab, sondern stattdessen von Gleis 2 und ab Köln Messe/Deutz von Gleis 4. „Wer den Besuch nach dem Feuerwerk gemütlich ausklingen lässt, hat nicht nur mehr vom Abend, sondern entgeht auch der Stoßzeit“, empfiehlt Rossmann. „Mit den vielen zusätzlichen Züge kommen die Besucher auch Stunden nach der offiziellen Veranstaltung noch nach Hause.“

Stressfreie Anreise für den besten Blick

Besucher, die sich einen guten Platz sichern wollen, sollten am besten vor 20 Uhr anreisen. „Vom Rheinufer aus hat man zwischen Zoo- und Hohenzollernbrücke einen sehr guten Blick auf das Hauptfeuerwerk – sowohl von der Innenstadt als auch von Deutz aus. Am bequemsten ist es, auf der Rheinseite zu bleiben, von der aus man anreist“, rät NVR-Geschäftsführer Sedlaczek.

Für Besucher, die aus der näheren Umgebung anreisen, eignet sich das VRS 24StundenTicket, das es für Einzelpersonen sowie für Gruppen bis 5 Personen gibt. Mit dem Ticket darf man beliebig viele Fahrten in der gewählten Preisstufe in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S-Bahn) sowie Bussen, U- und Straßenbahnen im VRS-Gebiet antreten. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit. An DB-Automaten sind alle VRS-Tickets über den VRS-Button erhältlich. Die Tickets sind ebenfalls an den Automaten der Trans Regio erhältlich. Natürlich werden die Tickets über die VRS-App auch als günstige HandyTickets angeboten.

Für die NRW-weite Anreise empfiehlt sich das SchönerTagTicket NRW. An Samstagen gilt es ganztägig bis 3 Uhr des Folgetages in der 2. Klasse. Mit dem Ticket dürfen alle Nahverkehrszüge (RE, RB, S-Bahn) sowie Busse, U- und Straßenbahnen aller Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften in NRW genutzt werden. Interessant für Familien mit Kindern: Mit dem Gruppenticket kann ein Erwachsener beliebig viele eigene Kinder oder Enkel zwischen 6 und einschließlich 14 Jahren sowie eine weitere Person über 14 Jahren mitnehmen. Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell kostenlos mitfahren.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Köln
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

stadtversammlung malteser 2022 presse1
Bad HonnefTitel

Malteser: Flut und Pandemie sorgen für einsatzreichstes Jahr der Geschichte

8. Mai 2022
feuerwehr
Bad Honnef

Abschlussübung der Feuerwehr bei Hupperich und Westhoven – 10 „Verletzte“

1. Dezember 2018
abiturienten 2023
Bad Honnef

Hagerhofschülerinnen und -schüler erhielten Abschlusszeugnisse

19. Juni 2023
familienfest
Bad Honnef

Internationales Familienfest überraschte mit interessanten Projekten

18. Mai 2019
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?