Bestens gerüstet für eine erfolgreiche Selbständigkeit

Rhein-Sieg-Kreis | Die Gründungsakademie Rhein-Sieg hat sich auch im neunten Jahr ihres Bestehens mit einem umfangreichen und anspruchsvollen Workshop-Programm als verlässlicher Partner für Gründungsinteressierte sowie junge und bereits etablierte Unternehmen in der Region präsentiert.

Wer erfolgreich ein Unternehmen gründen, aufbauen und führen möchte, muss sich nicht nur mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen auseinandersetzen, sondern vor allem die aktuellen Entwicklungen der digitalen Welt im Blick haben. Die Gründungsakademie Rhein-Sieg hat daher im vergangenen Jahr den Focus ihres Weiterbildungsangebotes für Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen bewusst auf den Bereich Internet, Social Media & Co. gelegt.

Dabei ging es nicht nur um die breitangelegten Möglichkeiten, die das Internet für Werbung, Vertrieb, Vernetzung oder Imagepflege bietet, sondern auch um spezielle Fragestellungen und Probleme, die es für Unternehmen in diesem Kontext zu meistern gilt. Welche Fallstricke lauern im Internet und wie können junge Selbstständige und Unternehmen sie vermeiden? Was kann man tun, damit Social Media nicht zur ‚Spaßbremse‘ wird? Und wie schafft man es, aus der schier grenzenlosen Menge an Informationen, die im digitalen Zeitalter tagtäglich angeboten wird, wertvolles und komprimiertes Wissen für das eigene Unternehmen zu generieren?

Mit dieser Mischung aus topaktuellen Fragestellungen am Puls der Zeit einerseits und Basisthemen zum unternehmerischen Know-how andererseits traf die Gründungsakademie Rhein-Sieg die Interessen und Wünsche von Gründungsinteressierten und Selbstständigen in der Region. Fast alle der über 50 Workshopangebote waren ausgebucht. Dabei überzeugten vor allem die hohe fachliche Qualität und Praxisnähe der Workshops wie auch die Professionalität der Referentinnen und Referenten.

Die Tendenzen des Vorjahres, bemerkt Anita Halft von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises, setzten sich in 2014 fort: „Der überwiegende Teil der Workshopbesucher ist bereits jetzt oder möchte in Zukunft im Dienstleistungssektor tätig sein, wobei der Gesundheits- und Wellnessbereich spürbar auf dem Vormarsch ist“, so Anita Halft. „Wir stellen außerdem eine deutliche Zunahme an Teilzeit- und nebenberuflichen Gründungen fest.“ Die Gründungsakademie hatte darauf im vergangenen Jahr flexibel reagiert und den Workshop zu diesem Thema in 2014 gleich mehrfach im Programm.

Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises bietet die überwiegend kostenlosen Workshops als gemeinsames Projekt mit der Kreissparkasse Köln an. Gründungsinteressierte und Unternehmen, die sich für das Programm 1. Halbjahr 2015 interessieren, können ab Januar einen Flyer bei der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises anfordern oder sich unter www.gruendungsakademie-rhein-sieg.de informieren. (dk)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.