Bad Honnef – Gleich nach den Herbstferien fiel an der Löwenburgschule der Startschuss für das neue Projekt „Haltungshelden“, das mit der ehrenamtlichen Unterstützung des Physiotherapeuten Stephan Elster umgesetzt wird. Ziel ist es, Bewegung spielerisch in den Schulalltag zu integrieren.
Wenn auf dem Stundenplan „Lernzeit“ steht, können sich immer bis zu drei Kinder der zweiten bis vierten Klassen auf das besondere „Lernen“ mit Stephan freuen. Dabei erfahren sie Spannendes über die Entwicklung des Menschen.
„Diese kleinen Füße müssen diesen großen Körper aufrecht halten. Das ist eine große statische Herausforderung für den Körper“, so Stephan Elster. „Deshalb ist es so wichtig, sich immer zu bewegen – schon von klein auf.“ Mit einfachen Übungen zeigt er den Kindern, wie sie sich während des Unterrichts lautlos bewegen können, ohne die anderen zu stören. Er erklärt auch, wie sie richtig atmen und welche Übungen sie in der Pause machen können.
„Kinder, die während des Unterrichts nicht mehr stillsitzen können, dürfen auch mal kurz in die Flitzepause“, erklärt Lehrerin Anna Frings. Die Bewegungsbeispiele haben schöne Namen wie „Äpfel pflücken“, „sägen“ oder „Suppe rühren“, sodass man sich sofort an die jeweilige Übung erinnert.
Die Unterrichtsräume sehen überhaupt nicht mehr aus wie früher. Es gibt kleine Sitzecken, Kuschelkissen, Schultische sowie Stehpulte, die vom städtischen Integrationsprojekt „Der Holzdrache” hergestellt wurden.
Zum Abschluss der Lernzeit erhält jedes Kind ein Etikett für den persönlichen Schulplaner, auf dem alle Bewegungsbeispiele verzeichnet sind. So werden diese nicht vergessen.
„Es hat Freude gemacht, dieses Ehrenamt zu vermitteln“, so Katja Hurrelmann vom Team Ehrenamt der Stadt Bad Honnef. „Ein kurzes Meeting mit den Akteuren, und schon stand das Programm. Auch die anderen Grundschulen in Bad Honnef können das Projekt ‚Haltungshelden‘ durchführen.“
Ein Beitrag der Stadt Bad Honnef.






