- Durchschnittlich isst jede Person in Deutschland 230 Eier.
- Qualität des Angebots von Bio-Eiern variiert.
- Empfehlung: Einkauf beim regionalen Bio- oder Freilandbauern.
- Bio-Pick in Schmidtheim in der Eifel ist ein Tipp.
- Hühner leben glücklich und legen leckere und individuelle Eier.
- Hühner sind empfindsam und intelligent.
- Hühner in der Eifelregion legen sogar Eier mit grüner Schale.
- Hühner legen seit Ostern Motiveier mit eingravierten Mustern.
- Bio-Pick-Design-Eier sollen bald auch in Bad Honnef erhältlich sein.
- Bio-Pick-Farm in Bad Honnef entsteht auf brachliegendem Gelände an der B42.
Bad Honnef – Im Durchschnitt isst jede Person in Deutschland 230 Eier. Die Qualität des Angebots ist unterschiedlich und auch nicht jedes Bio-Ei verspricht Qualität, da es unter Umständen aus Massentierhaltung stammt. Besser ist es da, beim regionalen Bio- oder Freilandbauern einzukaufen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bio-Pick in Schmidtheim in der Eifel ist da beispielsweise ein Tipp. Seit Jahren führt dort das unterschiedlichste Federvieh ein glückliches Leben. Entsprechend sind seine Eier: Lecker, unterschiedlich groß und individuell in Farbe und Muster. Aufwändig, mit viel Geduld und vor allem Liebe hat es Hühnerfarmerin Angelika König geschafft, das Glück von Huhn und Mensch zu vereinen.
Hühner sind sehr empfindsam, sagt Angelika König und sie sind alles andere als dumm. Beschäftigen sich Menschen innig mit ihnen, stellen sie sich sogar auf ihre Wünsche und Emotionen ein. So legen verschiedene Hühner in der Eifelregion, in der besonders viele GRÜNE beheimatet sind, mittlerweile Eier mit einer grünen Schale.
Nun hat die kreative Eifelerin etwas ganz Besonderes geschafft: Neben farbigen Eiern legen ihre Hühner seit Ostern Motiveier. Je nach Kontakt und persönlicher Beziehung sind auf den Eierschalen beispielsweise Petersilie, Zwiebeln oder auch Herzen eingraviert. Wie das gelingt, kann sie sich nicht genau erklären. Sie vermutet allerdings, dass es sehr stark abhängig ist von der Beziehung zwischen Mensch und Huhn, eine Art Huhnflüsterermagie.
Von großem Interesse für Menschen im Siebengebirge dürfte es sein, dass es solche Bio-Pick-Design-Eier bald auch in Bad Honnef geben soll. „Ja, unsere Hühner kommen bald ins Siebengebirge!“, klärt Angelika König auf. Viele Bad Honnefer kämen zum Wandern in die Eifel und würden ihre Farm in Schmidtheim kennen. „Es ist der Wunsch, so etwas auch in Bad Honnef zu haben!“
Die Bio-Pick-Farm soll auf einem brachliegenden Gelände in der Nähe in B42 in Bad Honnef entstehen. Man habe einen idealen Standort gefunden, mit viel Freifläche und vor allem sehr zentrumsnah, was wiederum gut für den Klimawandel ist, so König.
Wann es zum ersten Spatenstich kommt, ist ungewiss. Schließlich gibt es einige Bauprojekte, mit denen es in Bad Honnef aus unterschiedlichen Gründen nicht richtig weitergeht. Man brauche eben noch ein bisschen Geduld, damit das Projekt Bio-Pick in Bad Honnef so gut funktioniert wie in Schmidtheim, schätzt Angelika König die Situation ein.
Achtung: April! April!