Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Bonn: Fahrradstraßennetz soll nach neuem Qualitätsstandard erweitert werden
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Bonn: Fahrradstraßennetz soll nach neuem Qualitätsstandard erweitert werden
Bonn

Bonn: Fahrradstraßennetz soll nach neuem Qualitätsstandard erweitert werden

Letztes Update: 03.04.2023
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
fahrradstraße
Foto: Sascha Engst/Bundesstadt
Teilen

Bonn – Im gesamten Bonner Stadtgebiet sollen in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt 44 weitere Fahrradstraßen mit einer Netzlänge von 21 Kilometern eingerichtet werden. Nach erfolgreicher Umsetzung soll den Bonner*innen ein mehr als 51 km langes Fahrradstraßennetz zur Verfügung stehen.

Übersicht
  • Neuer Markierungsstandard
  • Fahrradstraßen erhalten in der Regel 4,5 Meter Breite
  • Mindestbreite der Gehwege von 1,50 Metern

In der Schleidener Straße ist der Standard für Fahrradstraßen mit großen Piktogrammen und roten Linien bereits umgesetzt.
Foto: Sascha Engst/Bundesstadt

Bereits heute verfügt die Stadt Bonn mit 71 Fahrradstraßen und einer Länge von 30 km über ein gut ausgebautes Fahrradstraßennetz. Mit der Ausweisung neuer Straßenzüge sollen weitere Lücken im städtischen Radverkehrsnetz geschlossen werden. Fahrradfahren soll künftig bezirksübergreifend komfortabel und sicherer werden. Deshalb sollen alle zukünftigen Fahrradstraßen in einem neuen Ausbau- und Markierungsstandard umgesetzt werden.
„Fahrradstraßen sind ein wichtiger Baustein für die Mobilitätswende in Bonn. Damit Fahrradstraßen einen echten Mehrwert für den Radverkehr bieten, sollen sie als gut erkennbare, sichere und komfortable Radverbindungen ausgestaltet sein“, sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

Neuer Markierungsstandard

Damit Fahrradstraßen für alle Verkehrsteilnehmenden intuitiv erkennbar sind, hat die Stadt Bonn auf Basis des aktuellen Stands von Wissenschaft und Technik einen neuen Markierungsstandard erarbeitet, der den besonderen Regelungsgehalt des Straßenzuges deutlich machen soll. Ergänzend zu den bereits verwendeten Fahrradpiktogrammen sieht der neue Markierungsstandard eine durchgängige rote Randmarkierung entlang der Fahrbahn vor.

Fahrradstraßen erhalten in der Regel 4,5 Meter Breite

Neue Fahrradstraßen sollen künftig eine Regelbreite von 4,5 Metern erhalten, an einzelnen Engstellen soll sich die Breite auf vier Meter verringern können. Die Stadt Bonn möchte damit nicht nur die Anforderungen des Radentscheid umsetzen, sondern auch den Vorgaben geltender Richtlinien entsprechen und der jüngsten Rechtsprechung zu Fahrradstraßen Rechnung tragen. Die Verwaltungsgerichte Hannover und Köln haben geurteilt, dass Fahrradstraßen so ausgestaltet werden sollen, dass sie einen deutlichen Mehrwert für den Radverkehr schaffen.
Mit dem Beschluss zum Radentscheid Bonn wie auch zur gesamtstädtischen Parkraumstrategie wurde die Stadt Bonn zudem damit beauftragt, ausreichende Gehwegbreiten wiederherzustellen. Dabei werden die Belange von Anwohnenden mit Autos in Fahrradstraßen angemessen berücksichtigt und Parkplätze, wo möglich, erhalten bleiben.

Mindestbreite der Gehwege von 1,50 Metern

Bei der Überarbeitung der Pläne hat die Stadt Bonn daher auch die Belange des Fußverkehrs stärker berücksichtigt. Angeordnetes Gehwegparken, dass eine zu schmale Gehwegbreite von unter 1,5 Metern zur Folge hat, wird zu Gunsten des Fußverkehrs aufgehoben oder auf die Fahrbahn verlegt. Insbesondere Menschen, die auf Gehilfen oder einen Rollstuhl angewiesen oder mit einem Kinderwagen unterwegs sind, brauchen ausreichende Gehwegbreiten, um sich durch die Stadt bewegen zu können.

„Wir möchten allen Verkehrsteilnehmenden ein gutes Mobilitätsangebot machen. In den letzten Jahrzenten wurden öffentliche Flächen bevorzugt dem Autoverkehr zugesprochen. Da öffentlicher Raum begrenzt ist, macht die Förderung des Rad- und Fußverkehrs eine Neuaufteilung des öffentlichen Raums erforderlich“, erläutert Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

„Eine gerechte Verteilung des öffentlichen Raums macht Kompromisse zwischen allen Verkehrsteilnehmenden nötig. Von durchgängiger und sicherer Fuß- und Radinfrastruktur profitieren alle Menschen, besonders schwächere Verkehrsteilnehmende darunter Kinder, Jugendliche sowie lebensältere Menschen“, ergänzt Verkehrsdezernent Helmut Wiesner.

Im Rahmen von Bürgerinformationen und einer begleitenden Öffentlichkeitsarbeit möchte die Stadt Bonn auch in den Bezirken über die Umsetzung der Fahrradstraßen sowie deren Regelungsgehalt informieren und aufklären.

Die Beschlussvorlage ist hier veröffentlicht.

Auf der Webseite der Stadt Bonn gibt es eine Übersicht über die ausgewählten Straßen: https://www.bonn.de/themen-entdecken/verkehr-mobilitaet/fahrradstrassen.php

Die Stadt Bonn informiert zudem über die geltenden Regelungen in Fahrradstraßen: https://www.bonn.de/themen-entdecken/verkehr-mobilitaet/fahrradstrassen-fahrradwege.php

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bonn

Toter Säugling beschäftigt nach 37 Jahren Ermittlungsgruppe Cold Case

2. September 2024
stadthaus
Bonn

Beflaggung zum Gedenken für Opfer von Flucht und Vertreibung

18. Juni 2021
Tunnel b42
Bad HonnefBonnKönigswinter

B42 – Mittwochnacht teilweise gesperrt

7. November 2022
polizei2
Bonn

Opfer war schon vor Abtrennung des Kopfes an Krankheit gestorben

29. Juni 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?