Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Bonn fast bei Inzidenz von 200 – Distanzunterricht in Schulen
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Bonn fast bei Inzidenz von 200 – Distanzunterricht in Schulen
Bonn

Bonn fast bei Inzidenz von 200 – Distanzunterricht in Schulen

Letztes Update: 18.04.2021
Honnef heute
Teilen
5 Min Lesezeit
corona 2
Teilen

Bonn – In Bonn werden die Schulen ab Montag, 19. April 2021, nur Distanzunterricht – von Ausnahmen abgesehen – anbieten. In den Kindertagesstätten gilt ab Mittwoch, 21. April 2021, der eingeschränkte Pandemiebetrieb.

Wegen der weiter steigenden Inzidenzwerte, die absehbar in Kürze den Wert 200 erreichen bzw. überschreiten werden, sieht die Stadt keine andere Möglichkeit, als die bisherigen Maßnahmen zu verschärfen, wie sie schon am Freitag, 16. April, kommuniziert hatte. Festgelegt sind diese Regelungen in einer Allgemeinverfügung, die die Stadt in Absprache mit dem Land Nordrhein-Westfalen am Sonntag, 18. April, formell im Amtsblatt bekannt gemacht hat und die am Montag in Kraft tritt. „Die Verlängerung des Distanzunterrichts bedeutet fraglos eine weitere Belastung der Eltern, Schulen und insbesondere der Kinder, die ich sehr bedauere. Sie ist aus unserer Sicht aber in der aktuellen Situation eine wichtige Maßnahme, dem Infektionsgeschehen nicht weiter Vorschub zu leisten“, so Oberbürgermeisterin Katja Dörner.

Notbetreuung auf Antrag

Weiterhin können sich die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der allgemeinbildenden Schulen, der Berufskollegs und der Förderschulen sowie die entsprechenden Semester im Bildungsgang Realschule und Gymnasium der Weiterbildungskollegs im Präsenzunterricht auf ihre Prüfungen vorbereiten. Ebenso wird in den Qualifikationsphasen der gymnasialen Oberstufe, des beruflichen Gymnasiums und der Bildungsgänge der Weiterbildungskollegs verfahren. Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 sowie an Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung kann die Schule auf Antrag der Eltern eine sogenannte Notbetreuung ermöglichen.

Trennung der Gruppen in den Kitas

Der eingeschränkte Pandemiebetrieb in den Kindertagesstätten bedeutet unter anderem eine Trennung der Gruppen in fest zugeordneten Räumen, die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern für Erwachsene und die Reduzierung der wöchentlichen Betreuungszeit um zehn Stunden.

Der beantragten Schließung der Kindertagesstätten hatte die Landesregierung allerdings nicht zugestimmt. Oberbürgermeisterin Katja Dörner bedauerte diese Entscheidung. Sie wiederholte ihren eindringlichen Appell an die Eltern, ihre Kinder nach Möglichkeit nicht in die Kitas zu schicken. Auch die Firmen in Bonn sollen ihren Mitarbeitenden die Arbeit zuhause gestatten, wo immer dies machbar ist.

Für die Schließung von Schulen und Kitas hatten sich auch die Vorsitzenden der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, FDP, Linke und Volt im Bonner Stadtrat ausgesprochen, die sich am Samstag in einem Brief an Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann gewandt hatten. Unter anderem hatten sie als Argument angeführt, dass das Robert-Koch-Institut eine Inzidenz von 152 bei Bonner Kindern unter 4 Jahren und von 259 in der Altersgruppe zwischen 4 und 15 Jahren verzeichnet.

Negatives Testergebnis für Termine bei Stadtverwaltung

Die Allgemeinverfügung schreibt auch fest, dass Besucherinnen und Besucher städtischer Dienstgebäude ab 21. April ein negatives Testergebnis vorweisen müssen, wenn sie ihren Termin wahrnehmen. Die Stadt Bonn hatte schon am Freitag angekündigt, dass ab Montag auch die Geschäfte wieder auf „Click & Collect“ zurückgehen müssen. Ausgenommen bleiben weiterhin die Lebensmittelgeschäfte, Drogeriemärkte, Apotheken und alle Läden, die auch bisher ohne negatives Testergebnis betreten werden konnten.

Inzidenzwert liegt bei 196,3

Der Bonner Inzidenzwert lag am Sonntag, 18. April 2021, bei 196,3. „Die Entwicklung ist höchst alarmierend. Sie zeigt mir, dass wir richtig liegen, vorausschauend verschärfte Regelungen zu erlassen“, so Katja Dörner. Die Statistik des Bonner Gesundheitsamts registrierte insgesamt 11842 bestätigte Covid-19-Fälle. 958 Menschen haben eine akute nachgewiesene Infektion, das sind 16 mehr als am Vortag. 1994 Bonnerinnen und Bonner befinden sich in Quarantäne.

„Tag der Stille“

An die während der Pandemie Verstorbenen – in Bonn sind es 216 Menschen – wird am heutigen Sonntag bundesweit erinnert, auch Oberbürgermeisterin Dörner hatte zu einem „Tag der Stille“ aufgerufen. Die Vertreter der christlichen Kirchen haben einen Gedenkort im Kreuzgang von Sankt Remigius eingerichtet, an dem Frau Dörner einen Kerze entzünden wird.

 

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

TAGGED:Corona
Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

feuerwehr traktor
Beuel

Arbeiter bei Unfall in der Beueler Rheinaue unter Traktor eingeklemmt

12. Juni 2025
rheinspaziert
Bad HonnefBonn

Mit Petition gegen Eilanträge zur Verhinderung von Freiluftveranstaltungen

30. Juli 2023
Kunst
Kultur

Kunstkommission: Kunstschaffende können sich bewerben

24. Juni 2021
feuerwehr 1
Bonn

Alarm wegen Flamingo-Ritt über den Rhein

15. Juni 2020
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?