Bonn-Bad Godesberg – Die Bonner Feuerwehr simuliert am Mittwochabend, 8. Oktober 2025, zwischen 21 und 23 Uhr einen großen Einsatz im Straßentunnel der B9 in Bad Godesberg. Das Übungsszenario ist ein Fahrzeugbrand mit einer größeren Zahl Verletzter. Der Tunnel ist zu diesem Zeitpunkt ohnehin für Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten gesperrt. Im Umfeld sind während der Übungszeiten Beeinträchtigungen des Verkehrs möglich.
Hintergrund: Brände in Tunneln sind selten, aber herausfordernd
Einsätze in unterirdischen Verkehrsanlagen wie Straßentunneln oder Stadtbahntunneln sind zwar selten, stellen aber hohe Anforderungen an Organisation und Einsatztaktik. Die Stadt Bonn verfügt seit vielen Jahren über detaillierte Einsatzpläne für solche Szenarien. Diese werden regelmäßig überprüft und fortgeschrieben – unter anderem durch gemeinsame Übungen von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr.
Bereits 2024 hatten Kolleginnen und Kollegen der Bonner Feuerwehr in einem auf Tunnelbrandbekämpfung spezialisierten Ausbildungszentrum in der Schweiz verschiedene Einsatztaktiken trainiert und auf die Bonner Tunnelanlagen übertragen. Die nun anstehende Einsatzübung bildet den Abschluss dieser intensiven Vorbereitungsphase.
Übungsschwerpunkt: Schnelligkeit und Koordination
Simuliert wird ein Fahrzeugbrand in einem südlichen Tunnelabschnitt mit mehreren Verletzten. Geprobt werden unter anderem:
• schnelle Erkundung und Lagebeurteilung anhand von Live-Bildern aus der Leitstelle und durch die ersten Führungskräfte vor Ort,
• schneller und paralleler Vorstoß der Einsatzkräfte über mehrere Tunneleingänge,
• Lokalisierung und Rettung von eingeschlossenen Verletzten,
• sofortige Kühlung der Tunnelröhre, um Schäden an der Bausubstanz zu verhindern,
• umgehende Versorgung der Verletzten, auch an unterschiedlichen Notausgängen.
Alle Maßnahmen werden durch die Einsatzleitung koordiniert. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Lagedienst in der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst, der mittels Kameraüberwachung den Gesamtüberblick über die räumlich verteilten Einsatzstellen behält.
Große Beteiligung von Einsatzkräften
An der Übung sind Einsatzkräfte der städtischen Berufsfeuerwehr von der Feuerwache 3 in Bad Godesberg, Auszubildende des Grundausbildungslehrgangs sowie Führungskräfte beteiligt. Unterstützt werden sie von zahlreichen Freiwilligen Feuerwehren aus Bonn-Mitte, Endenich, Rheindorf, Beuel, Bad Godesberg, Kessenich, Lannesdorf, Duisdorf, Lengsdorf und Röttgen.
Die Versorgung der realistisch geschminkten Verletztendarsteller übernehmen Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen, der Berufsfeuerwehr sowie des notärztlichen Dienstes der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises. Insgesamt werden rund 150 Kräfte im Einsatz sein. Unterstützt wird die Übungssteuerung durch Ordnungsamt und Tiefbauamt sowie einen Einsatzleitwagen der Feuerwehr Alfter.
Verkehrsbeeinträchtigungen möglich
Die Übung findet voraussichtlich zwischen 21 und 23 Uhr statt. In dieser Zeit kann es rund um die südlichen Tunnelportale an der Koblenzer Straße, an der Friedrichallee und am Von-Groote-Platz zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Weitere Informationen zur Tunnelsperrung und zu begleitenden Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten finden Sie unter: https://www.bonn.de/pressemitteilungen/september/strassentunnel-bad-godesberg-fuenf-naechte-gesperrt.php