Rhein-Sieg-Kreis – Am Donnerstag, 11. September 2025, findet bundesweit erneut der Warntag statt. Auch im Rhein-Sieg-Kreis werden um 11 Uhr die Sirenen ausgelöst. Mit der Übung soll die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme überprüft und die Bevölkerung für den Ernstfall sensibilisiert werden.
Im gesamten Kreisgebiet ertönt ein Probealarm mit rund 350 Sirenen. Die Signale erfolgen in einem Abstand von fünf Minuten: Zunächst ein einminütiger, gleichbleibender Ton (Entwarnung), anschließend ein einminütiger auf- und abschwellender Ton (Warnung) und zum Abschluss erneut ein gleichbleibender Dauerton (Entwarnung).
Der Rhein-Sieg-Kreis erinnert daran, wie man sich im Ernstfall beim Sirenensignal „Warnung“ verhalten sollte: möglichst geschlossene Räume aufsuchen, Fenster und Türen schließen, Radio einschalten und auf aktuelle Durchsagen achten. Zudem wird empfohlen, Nachbarn zu informieren und eventuellen Lautsprecherdurchsagen von Polizei oder Feuerwehr zu folgen. Die Notrufnummern 110 und 112 sind ausschließlich für akute Notfälle vorgesehen.
Neben den Sirenen werden auch digitale Warnsysteme getestet. Die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) informiert Nutzerinnen und Nutzer direkt auf dem Smartphone über Gefahrenlagen. Zusätzlich wird eine Probewarnmeldung über Cell Broadcast verschickt, die auf allen empfangsfähigen Mobiltelefonen ohne zusätzliche App angezeigt wird.
Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen für Cell Broadcast stellt der Rhein-Sieg-Kreis online unter rhein-sieg-kreis.de/cell-broadcast
bereit.