Bad Honnef – Mit großer Begeisterung wurde Mitte April das neue mobile Stadtmobiliar in der City vorgestellt. Kaum aufgestellt, erfreuten sich die Sitzgelegenheiten bereits großer Beliebtheit: Passanten nutzten die Bänke unmittelbar nach deren Platzierung. Besonders ältere Bürgerinnen und Bürger zeigten sich erfreut. Eine Seniorin erinnerte daran, dass man lange auf Sitzmöglichkeiten in der Innenstadt habe verzichten müssen und äußerte sich froh darüber, dass es nun wieder Bänke gibt.
Allerdings sorgte das Design des neuen Mobiliars nicht bei allen für Zustimmung. Während einige Bürger, die die Stadt mit einem künstlerischen Blick betrachten, mit Form und Farbe der neuen Citymöbel wenig anfangen konnten, fiel anderen auf, dass eine Bank kurz nach ihrer Präsentation schon wieder verschwunden war – konkret die am Dreieck vor dem Hörakustiker.
In sozialen Medien, insbesondere bei Facebook, wurde daraufhin schnell spekuliert, ob die mobile Bank gestohlen worden sei. Diese Vermutung wies die Stadt umgehend zurück: Mitnichten, hieß es. Die Bank sei lediglich im Zuge des Schlemmermarktes entfernt worden.
Doch auch nachdem der Markt inzwischen seit zwei Wochen wieder vorbei ist, warteten viele vergeblich auf die Rückkehr der Sitzgelegenheit. Eine berechtigte Frage stellte sich: Gibt es dafür einen Grund? Die Stadt antwortet klar: “Nein, es gibt keinen Grund, aber eine gute Nachricht: Die Mitarbeiter des Bauhofs werden die Bank in Kürze wieder auf dem Dreiecksplatz aufstellen.”
Damit, so erklärt die Stadt weiter, habe die Flexibilität der mobilen Sitzmöbel ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Und auch wenn die Rückkehr der Bank auf sich warten ließ, zeigt sich: Das neue Konzept funktioniert. Die City wird mobiler – und bleibt dabei in Bewegung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Diskussion