Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Corona-Einschränkungen schlagen auf Gastronomie durch
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Rhein-Sieg-Kreis > Corona-Einschränkungen schlagen auf Gastronomie durch
Rhein-Sieg-Kreis

Corona-Einschränkungen schlagen auf Gastronomie durch

Letztes Update: 07.12.2021
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
außengastronomie
Teilen

Bonn/Rhein-Sieg – Steigende Inzidenzen und zunehmenden Einschränkungen schlagen auf Hotellerie und Gastronomie in Bonn/Rhein-Sieg durch. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ergeben. Demnach erwarten 61 Prozent der Unternehmen für die kommenden Monate eine rückläufige Geschäftsentwicklung; damit nähern sich die Erwartungen der Unternehmen nach einem Zwischenhoch im Sommer und Herbst wieder dem Tiefpunkt aus dem Frühjahr 2021.

„Aktuell werden Veranstaltungen wieder abgesagt, Reisen verschoben sowie Restaurantbesuche vermieden, so dass Hotels und Gastronomie vor einer Stornierungswelle (94 Prozent der Betriebe) stehen und die zuvor gut gefüllten Auftragsbücher nunmehr wieder leer sind“, sagte IHK-Vizepräsidentin Ruth Winterwerp-van den Elzen bei der Vorstellung der Umfrageergebnisse: „Die Kunden sind verunsichert und die Betriebe fürchten einen Lockdown.“ 88 Prozent der Betriebe gehen von einem Nachfragerückgang aus, 60 Prozent rechnen damit, dass sie ihre Mitarbeiter verlieren werden und mehr als ein Drittel rechnet sogar mit einem Stillstand der Geschäftstätigkeit – etwa durch einen neuerlichen Lockdown.

Insgesamt herrscht Ratlosigkeit und Pessimismus vor. Die Situation spiegelt sich dann auch in dem Geschäftsklimaindex des Tourismusgewerbes von wider. Dieser liegt bei 77 Punkten, die Mehrzahl der Unternehmen blickt demnach pessimistisch in die Zukunft. Infolgedessen rechnen nur rund 37 Prozent der Betriebe im Jahr 2021 gegenüber dem Jahr 2020 mit einer Umsatzsteigerung. 44 Prozent gehen von einer Verringerung aus. Gegenüber der Vor-Corona-Zeit im Jahr 2019 rechnet jeder zehnte Befragte mit einem Rückgang von bis zu 10 Prozent, acht von zehn Unternehmen rechnen mit einem Umsatzrückgang von über 25 Prozent.

Die Erwartungen an die Politik sind breit gefächert und nicht immer einheitlich, wie IHK-Geschäftsführer Professor Dr. Stephan Wimmers ausführte: „78 Prozent der Betriebe sprechen sich für eine Impfpflicht aus, um die Pandemie einzudämmen; 53 Prozent für die Vermeidung eines Lockdowns. Vorrangig ist das Weiterführen der Geschäfte unter eindeutigen Rahmenbedingungen.“

Um die Folgen der zu erwartenden nachlassenden Geschäfte bewältigen zu können und um ihre Beschäftigten halten zu können, setzen 72 Prozent der Befragten auf eine Verlängerung / Verbesserung des Kurzarbeitergeldes. Zwei Drittel der Betriebe wünschen zudem eine Verlängerung / Verbesserung der staatlichen Hilfen. Die Hälfte der Unternehmen fordert die Beibehaltung der kostenfreien Schnelltests.

Durch den sich abzeichnenden Fachkräftemangel rechnen acht von zehn Unternehmen mit einer Mehrbelastung des vorhandenen Personals. Zwei Drittel gehen sogar davon aus, ihr Angebot einschränken zu müssen, 44 Prozent rechnen mit steigenden Arbeitskosten und vier von zehn Unternehmen gehen davon aus, ihr Wachstumspotential nicht mehr ausschöpfen zu können. Deshalb nennen jeweils 77 Prozent der Betriebe den Fachkräftemangel und die Energie-, Lebensmittel- und Rohstoffpreise als Risiken für die Geschäftsentwicklung. Rund 55 Prozent der Betriebe geben die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als Risiko an.

Wimmers: „Die Betriebe haben grundsätzlich Sorgen vor einem erneuten Lockdown, aber auch vor den Konsequenzen der Klimapolitik.“ In der Inlandsnachfrage sehen 42 Prozent ein Risiko, weil die Inlandstouristen bzw. örtlichen Gastronomiebesucher aufgrund der Pandemielage verunsichert sind. Fast vierzig Prozent der Betriebe fürchtet auch um die Auslandsnachfrage. Hier ist eben unklar, ob die Menschen vor dem Hintergrund der Pandemie wieder reisen dürfen und wollen.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

antisemitismus
Rhein-Sieg-Kreis

Strategien gegen Antisemitismus: Information und Argumentationstraining

18. März 2024
Anlieferung der Betonelemente
Rhein-Sieg-Kreis

Weltumwelttag: Projekt chance7 schafft Lebensräume für bedrohte Gelbbauchunke

2. Juni 2025
Corona und Schule
Rhein-Sieg-Kreis

SPD will Luftfilter für alle Schulen und KiTas

13. Juli 2021
corona7
Rhein-Sieg-Kreis

Keine Corona-Notbremse für Rhein-Sieg-Kreis

26. März 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?