Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: „Das Märchen von der Trauerverarbeitung“
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Siebengebirge > Bad Honnef > „Das Märchen von der Trauerverarbeitung“
Bad Honnef

„Das Märchen von der Trauerverarbeitung“

Letztes Update: 15.04.2019
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
maskenspiel 1
Teilen

Bad Honnef – Mit dem Vortrag von Monika Müller am 5. April fand das 20-jährige Jubiläum der ökumenischen Hospizbewegung Bad Honnef in der Trauerbegleitung seine offizielle Eröffnung.

Die Freude, Monika Müller für den Auftakt des Jubiläums gewinnen zu können, wurde zum Auftakt auch von der Trauerbegleiterin der ökumenischen Hospizbewegung, Jutta Niederländer, ausgedrückt. Frau Niederländer berichtete von ihrem Weg in die Trauerbegleitung, ihrem Anliegen Trauer lebbar zu machen, ihr einen Raum zu geben – und von ihrem Wunsch, die Trauer selbst weiter in die öffentliche Wahrnehmung zu bringen.

Monika Müller nahm diesen Impuls dankbar auf mit dem Plädoyer, Trauer aus ihrem „gesellschaftlichen Schattendasein“ zu führen, gerade auch in ihrer Qualität, Leben heilen, ermöglichen zu können – wenn sie nur mit „den richtigen Augen“ wahrgenommen wird.

Als ein solch öffnender Impuls verstand sich auch der Vortrag in einem mit etwa 90 Besuchern gefüllten Gemeindesaal.

Zunächst räumte Müller mit der geläufigen Vorstellung einer zu verarbeitenden Trauer auf, die dem Wesen der Trauer nicht gerecht wird, sie nicht als etwas Lebendiges wahrnimmt.

Unmittelbar daran – und in Unterscheidung dazu – schloss sich die eigentliche Mitte des Vortrages an: Der Trauer die Gabe zuzusprechen, ihren eigenen Trost bereits in sich zu tragen. Sie ist es, die den bleibenden Wert des Verstorbenen bewahrt, ihn dem Trauernden „verinnert“. Etwas, das in der von Frau Müller geprägten Wendung „untröstlich aber getrost“ ausgedrückt wird.

Dieses Verständnis der Trauer als Weg wurde veranschaulicht in einem Märchen, in dem geweinte Tränen zu einer Tränentreppe werden. Über diese Treppe gelingt der Königin des Märchens der schrittweise Aufstieg aus dem tiefen Brunnenschacht. Monika Müller trug dieses Märchen frei und bewegend in Form eines Maskenspieles vor.

Dieses von einer trauernden Person eigenverfasste Märchen war der Weg für die Verfasserin, in und durch ihre Trauer zurück in ihr Leben. So wurde das Märchen zu einer abschließenden Ermutigung von Monika Müller, den je eigenen Weg in der Trauer zu gehen, der je eigenen Wahrheit zu trauen, wie sie sich in einem (eigenen) Märchen unmittelbar ausdrückt.

Am Ende des Vortrages war eine greifbare Stille im Raum – die Wirkung und den Eindruck der vermittelten Inhalte wurde von einer Zuhörerin auf den Punkt gebracht, die sich für das Geschenk bedankte, das ihr – und allen Gästen – an diesem Abend in die Hände gelegt wurde. (GJW)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Bonava
Rhöndorf

Bonava: „Wir halten, was wir ankündigen.“

7. Juli 2022
feuerwehr
Bad Honnef

Pkw stieß mit umgefallenem Baum zusammen

27. Januar 2024
Luftaufnahme Nonnenwerth nah
Bad Honnef

GRÜNE Bad Honnef fordern gute Zukunftsperspektiven für Franziskus Gymnasium

11. November 2021

Sporthalle Aegidienberg: Erster Spatenstich im Januar 2017

21. Dezember 2016
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?