Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Der Internationale Frauentag hat auch beim Wetter Bedeutung
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Focus > Der Internationale Frauentag hat auch beim Wetter Bedeutung
Focus

Der Internationale Frauentag hat auch beim Wetter Bedeutung

Letztes Update: 08.03.2021
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
1 Das Wetter im Ersten 2014
WDR-Wetter-Team | Foto: WDR
Teilen

Bad Honnef – Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurde der Weltfrauentag von sozialistischen Organisationen initiiert. Er war ein Symbol im Kampf um Gleichberechtigung, Emanzipation und das Wahlrecht für Frauen. Einiges wurde seither erreicht. Bei manchem besteht noch Potenzial.

Der geneigte Leser oder die geneigte Leserin fragt sich nun sicherlich, was der „internationale Frauentag“ mit dem Wetter oder der Meteorologie zu tun hat. Nun – nichts. Obwohl man die Meteorologie durchaus als rückständig in Bezug auf Gleichberechtigung bezeichnen kann.

Bis 1998 gab es in Deutschland nämlich für Tiefdruckgebiete ausschließlich weibliche und für Hochdruckgebiete ausschließlich männliche Namen. Seither wird jährlich gewechselt. In anderen Ländern der Erde ist der Gebrauch von Namen beider Geschlechter für Tiefdrucksysteme schon seit den 70er Jahren üblich. Angeregt hatte die generelle Vergabe der Hoch- und Tiefnamen übrigens eine Meteorologiestudentin an der FU-Berlin. Heute kann sich jeder an der Benennung der Hoch- und Tiefdruckgebiete beteiligen und sich einen Buchstaben kaufen, zu dem er oder sie dann einen Namen vergeben darf.
In diesem Jahr tragen die Tiefdruckgebiete männliche und die Hochdruckgebiete weibliche Vornamen.

Auch die Frauen aus Fleisch und Blut sind in der Meteorologie eher selten. Zwar wird der Wetterbericht im Fernsehen häufiger von ihnen präsentiert, aber in der Wissenschaft oder „hinter den Kulissen“ sind sie in der Unterzahl. In einer gewöhnlichen Wetterredaktion überwiegt der Anteil an Männern deutlich. Beim Deutschen Wetterdienst ist der Frauenanteil in der Vorhersage im Vergleich zum privaten Sektor schon recht hoch. In Führungspositionen, und das nicht nur im naturwissenschaftlichen Bereich, sind die Frauen allerdings auch beim DWD rar.

Nun kommen wir zu den Frauen bzw. Hochdruckgebieten des heutigen
Tages: KESJA und LUITGARD. Die eine zieht sich Richtung Atlantik zurück, die andere liegt über dem Norden und Nordosten Deutschlands und reicht bis nach Schweden und Norwegen. Dazwischen haben sich zwei „Herren“ verbunden: HARTMUT und INGO. Ihr Band reicht einmal quer über Deutschland, vom Nordwesten/Westen bis in den Osten. Es ist markiert durch Wolken und Niederschläge, wobei in den Bergen noch einmal Schnee fällt. KESJA und LUITGARD halten Wolken und Niederschläge von ihren Regionen fern und sorgen durch Absinken für heiteres oder sonniges Wetter.

Am morgigen Dienstag zieht Tief INGO dann nach Deutschland mit dichten Wolken und verbreiteten Regenfällen. KESJA und LUITGARD ziehen sich weiter zurück. Die eine nach Westen, die andere in den Nordosten. Und dann scheint sich bis übers Wochenende hinaus der Tiefdruckeinfluss in Deutschland zu halten. Was das für unser Wetter bedeuten kann, wurde bereits im gestrigen Thema des Tages
(https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2021/3/7.html)
erörtert.

Dipl.-Met. Jacqueline Kernn
Deutscher Wetterdienst

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

NRW
Focus

Direkte Demokratie: NRW bleibt hinter den Möglichkeiten

7. Mai 2019
bayern münchen
Focus

WDR: FC Bayern lehnt Antrag auf „Einhaltung von Menschenrechten“ ab

15. November 2019

BHAG-PräsenteKlaus on Tour

20. August 2022
fahnen
Focus

Über 12 Mio. ZuschauerInnen sahen Sieg der deutschen Mannschaft

28. Juli 2022
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?