Unkel – Wer im Siebengebirge oder im Mittelrheintal spazierengeht, stolpert über bekannte Namen: Karl Simrock, Johannes Brahms, Clara Schuman. Viele Dichter und Musiker der Rheinromantik sind uns bis heute vertraut und halten diese Epoche der Naturbegeisterung im kollektiven Gedächtnis wach. Die Burgenkulisse zeugt von der verklärenden Mittelalterrezeption der Zeit. Bereits 1836 wird der Drachenfels mit einer schützenden Umzäunung versehen und gilt damit als das erste Naturschutzgebiet in Deutschland.
Eine zu Unrecht in Vergessenheit geratene literarische Botschafterin des Mittelrheintales ist die Stiftsdame Adelheid von Stolterfoth (1800-1875). Sie schrieb Gedichte, sammelte Legenden und Sagen und verfasste 1840 einen Reiseführer über das Wispertal. Zu ihrem 150. Todestag am 17. Dezember hat sich die Villa Weingärtner in Unkel etwas ganz Besonderes ausgedacht. In einem ganztägigen Symposium, das Unterhaltsames und Literarisches mit wissenschaftlichem Anspruch verbindet, soll der Dichterin gedacht werden.
Unter der Überschrift „Die Rheinromantik im Spiegel der Reiseliteratur“ kommen Vortragende zu Wort, die sich auf diese für das Rheintal so wichtige Epoche spezialisiert haben. Die Palette reicht von einem historischen Abriss der Reiseliteratur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts über den Mythos Loreley als Spiegel bürgerlicher Kultur bis zu Gedichten und Geschichten Adelheid von Stolterfoths. Was heute ein Lob auf trip advisor oder eine inspirierende instagram story bewirkt, das übernahmen damals die Reiseführer. Wäre ohne diese blühende Reiseliteratur eine Begeisterungswelle wie die Rheinromantik überhaupt denkbar gewesen?
Wer mit dem Abstand von 200 Jahren auf unsere Region blicken und dabei neue Eindrücke für das Reisen vor der eigenen Haustür gewinnen möchte, ist bei diesem Symposium richtig. Start: Am 17.12. um 10.30. Uhr. Programm und Anmeldeformalitäten finden sich auf der Webseite der Villa Weingärtner (www.villa-weingärtner.de) oder telefonisch bei der Veranstalterin Magdalene Ziegler-Krevel unter 0173-70 69 392 bzw. per Mail krevel.ziegler@gmx.de
Ein Beitrag der Villa Weingärtner






