Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn – Vier erste Preise.
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn – Vier erste Preise.
Universität Bonn

Die Sieger von Jugend forscht an der Uni Bonn – Vier erste Preise.

68 Jungforschende stellen ihre Projekte beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln vor

Letztes Update: 21.02.2025
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
jugendforscht
Forschung mit Mehlkäfern: (von links) Lukas Christian Grinat (13), Nori Sophie Aurora Dietzel (14) und Kati Jovana Rizmanoski (13) vom Städtischen Gymnasium Zum Altenforst in Troisdorf. Foto: Volker Lannert/Uni Bonn
Teilen

Bonn – Können Mehlkäferlarven Kunststoff verwerten? Wie schützt sich die Gerste vor Pilzen? Welche Dachfarben trotzen der Sommerhitze? Wie lässt sich eine Laserbiathlonanlage für den Schulsport entwickeln? Mit diesen Themen errangen heute junge Forschende beim Regionalwettbewerb Bonn/Köln von Jugend forscht an der Universität Bonn erste Preise. Die Siegerehrung fand in der Universitätsaula statt. Die Erstplatzierten qualifizierten sich als Regionalsieger für die Teilnahme am Landeswettbewerb.

Übersicht
  • Wie Mehlkäfer Kunststoff verwerten
  • Gersten-Mikrobiom und Pilzbefall
  • Helle Dächer – kühle Städte
  • Laserbiathlonanlage für den Schulsport
  • Begeisterung für die Wissenschaft
  • Uni Bonn richtet zum 14. Mal Jugend forscht aus

Wie Mehlkäfer Kunststoff verwerten

Nori Sophie Aurora Dietzel (14 Jahre), Kati Jovana Rizmanoski (13) und Lukas Christian Grinat (13) vom Städtischen Gymnasium Zum Altenforst in Troisdorf untersuchten, ob Mehlkäferlarven Kunststoff verwerten und dadurch Plastikmüll reduzieren können. Für diesen Ansatz erhielten Sie den ersten Preis in Biologie bei Jugend forscht Junior.

Gersten-Mikrobiom und Pilzbefall

Wie setzen Pilze und Bakterien Gerstenpflanzen zu? Die Rolle des beta-Glucanbindenden Proteins (GBP) für Mikroorganismen erforschten Leo Bucher (18) und Pola Antonia Kowalski (18) von der Universität Bonn mithilfe der DNA-Sequenzierung. Für diese Leistung bekamen sie den ersten Preis in Biologie in der Kategorie Jugend forscht.

Helle Dächer – kühle Städte

Anhand eines Papphauses mit Dach aus Tonpapier in unterschiedlichen Farben und Helligkeiten maß Julia Kirchner (11), wie stark sich das jeweilige Modell-Gebäude bei Bestrahlung mit Infrarotlicht erwärmte. Die Schülerin vom Kardinal-Frings-Gymnasium in Bonn bekam heraus, dass helle Dächer kühler bleiben. Hierfür errang sie einen ersten Platz in den Geo- und Raumwissenschaften.

Laserbiathlonanlage für den Schulsport

Eine tragbare, akkuversorgte Laserbiathlonanlage für den Schulsport entwickelten Amadeus Nuri Ramin Petram (17) und Mika Matthes (17) vom Städtischen St. Michael-Gymnasium Bad Münstereifel. Die Schüler stellten die Module im 3D-Druckverfahren her. Für diese Gesamtleistung bekamen sie in der Kategorie Technik den ersten Platz.

Begeisterung für die Wissenschaft

„Unter den Projekten der jungen Forscherinnen und Forscher sind zahlreiche zukunftsweisende Ideen“, sagt Prof. Dr. Annette Scheersoi, Prorektorin für Nachhaltigkeit an der Universität Bonn. „Wir sind immer wieder beeindruckt, mit welcher Kreativität und wissenschaftlichem Anspruch sich die Teilnehmenden diesem Wettbewerb widmen. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement und die große Motivation. Alle können auf ihre großartigen Leistungen stolz sein.“

Uni Bonn richtet zum 14. Mal Jugend forscht aus

Die Universität Bonn richtet den Regionalwettbewerb bereits zum 14. Mal aus. „Unseren zahlreichen Partnern wie der Universität Bonn gilt ein besonderer Dank. Sie ermöglichen die Durchführung der Wettbewerbe auch in der Jubiläumsrunde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb auf vorbildliche Weise“, sagt Dr. Jessica Bönsch, Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e.V. „Mit ihrem Engagement leisten unsere Partner einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Wissenschaft und Wirtschaft.“

Johannes Seiler

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

Fairtrade
Universität Bonn

Uni Bonn erneut als Fairtrade-University zertifiziert

4. Februar 2025
back to school 6305116 1920
Bad HonnefKönigswinterUniversität Bonn

Mathe: Mehr als Rechnen

14. Juni 2021
uni bonn
Bad HonnefUniversität Bonn

Digitale Wissenschaftsrallye rund um den Hofgarten

22. April 2021
Studierende Uni Bonn
Bad HonnefKönigswinterUniversität Bonn

Ankommen an der Universität Bonn

24. Juni 2021
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?