Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
      • April
      • Mai
      • Juni
      • Juli
      • August
      • September
      • November
      • Dezember
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Lesen: Die Wüste lebt wie nie zuvor
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Veranstaltungen
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • Bürgermeisterwahl 2025
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • Veranstaltungen
    • Termin eintragen
    • 2025
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > Bonn > Universität Bonn > Die Wüste lebt wie nie zuvor
Universität Bonn

Die Wüste lebt wie nie zuvor

Letztes Update: 18.05.2022
Honnef heute
Teilen
3 Min Lesezeit
Botanischer Garten
Symbolfoto - Foto: Dr. Cornelia Löhne / Uni Bonn
Teilen

Bonn – Am 22. Mai 2022 wird das erneuerte Wüstenhaus der Botanischen Gärten der Uni Bonn für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Botanischen Gärten der Uni Bonn sind an diesem Tag der Artenvielfalt von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Die geographische Gliederung schon des früheren Wüstenhauses wurde in der neuen Konzeption noch stärker heraus gearbeitet: Amerika auf den einen, Afrika und Arabien auf der anderen Seite des Weges durch das Haus. Die amerikanische Seite stellt Pflanzen aus Mexiko und Mittelamerika vor, dann die andinen Wüsten Perus und Boliviens sowie die nordost-brasilianischen Trockengebiete. Auf der gegenüberliegenden Seite sind Pflanzen des südwestlichen Afrikas zu sehen, jene aus Nordost-Afrika und Arabien sowie schließlich Pflanzen aus Südwest-Madagaskar.

Das Wüstenhaus wurde im Zuge der Baumaßnahmen deutlich vergrößert. Die neu entstandenen Flächen sind jetzt die neue Heimat für Pflanzen der brasilianischen Caatinga und der madagassischen Trockenwälder. An der Giebelseite des neu gestalteten Wüstenhauses können verschiedene Anpassungsformen der Pflanzen an den Lebensraum Wüste studiert werden. Insgesamt sind über 200 Pflanzenarten aus 31 Familien zu sehen.
Durch den Umbau konnte die Belüftung des Gewächshauses erheblich verbessert werden. Jetzt strömt trockene Luft durch das gesamte Wüstenhaus, die für eine nachhaltige Entwicklung der Wüstenpflanzen an der Meckenheimer Allee ganz wesentlich ist. Die bisherige Bepflanzung war vor über 30 Jahren angelegt worden. Viele Pflanzen waren sehr groß geworden, standen zu eng und waren teilweise in einander verschlungen. Als im Sommer 2021 der afrikanische Köcherbaum einging, war dies der Start zu einer grundlegenden Erneuerung der gesamten Anlage. Bei der Neugestaltung wurde das Konzept an den vorhandenen größeren und wertvollen Pflanzen orientiert.

Nur mit großartiger Hilfe konnte das Wüstenhaus im laufenden Betrieb erneuert werden: Großer Dank gilt den Verantwortlichen, den Technikern und den Handwerkern des Liegenschaften-Dezernats der Universität Bonn, dem Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, dem Freundeskreis Botanische Gärten e.V. und nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Botanischen Gärten der Uni Bonn.

Am Tag der Artenvielfalt laden die Botanischen Gärten von 10 bis 18 Uhr nicht allein ins Wüstenhaus ein: Das Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen stellt aktuelle Forschung zur Vegetation der Wüsten vor. Forschende beantworten Fragen der Besucherinnen und Besucher. Mit der Grünen Schule können Kinder und Erwachsene selbst entdecken, wie Pflanzen ein vollständiges Austrocknen überleben können. Über den gesamten Schlossgarten und Nutzpflanzengarten verteilt, präsentieren sich insgesamt 35 Einrichtungen aus Bonn und der Region, die sich für die Erforschung und Erhaltung von Fauna und Flora einsetzen. (KlH)

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung


Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

ki
Universität Bonn

Weltweit erste Konferenz zu nachhaltiger „Künstlicher Intelligenz“

28. Mai 2021
uni bonn
KönigswinterTitelUniversität Bonn

Abschlussfeier wieder im Talar auf der Hofgartenwiese Bonner

16. März 2022
Uni Bonn Lannert
Universität Bonn

Spektakuläre Einblicke ins Unileben

5. Oktober 2023
uni bonn
Universität Bonn

Abschlussfeier im Talar beim Bonner Universitätsfest – Online anmelden

15. März 2023
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?