Bad Honnef. Zum Start in die Rückrunde der ProB Süd mussten die Dragons Rhöndorf bei ihrem Gastspiel in Oberfranken einen deutlichen Dämpfer hinnehmen und unterlagen dem BBC Coburg auch in der Höhe verdient mit 88:68.
Genau 7 Tage nach dem ersten Aufeinandertreffen beider Teams wollten die Drachen auch in Oberfranken gewinnen, doch die Mannschaft von Trainer-Routinier Ulf Schabacker hatte ihre Hausaufgaben gemacht. Vom Sprungball weg zeigte der BBC, warum die schmucke Coburger Arena als Festung gilt. Er lieferte auf heimischem Parkett phasenweise ein Offensiv-Feuerwerk ab.
Zwar konnten die Dragons den zweiten Spielabschnitt ausgeglichener gestalten, doch es gelang dem Team von Headcoach Thomas Adelt zu selten, die eigenen Stärken so zur Geltung zu bringen wie noch vor einer Woche. In der Zone hatte Aktivposten Zygimantas Riauka einen wesentlich schwereren Stand und wurde von der BBC-Defense regelmäßig gedoppelt und zu Fehlern gezwungen. Auch Kwan Waller erwischte nicht seinen besten Tag und hatte gegen seinen Landsmann Chase Adams auf der Gegenseite an diesem Abend klar das Nachsehen.
War der Rückstand zur Pause beim Stand von 45:35 noch im erträglichen Bereich, sollte das dritte Viertel bereits die Vorentscheidung bringen. Angetrieben von einem über den gesamten Abend wie entfesselt aufspielenden Kevin Franceschi, drückte der BBC den Drachen sein Spiel auf und ließ auch durch knackige Defense das Spiel der Dragons erlahmen. Gerade einmal 9 Punkte gelangen den Rhöndorfern im dritten Spielabschnitt. Im letzten Viertel ließ Coburg nichts mehr anbrennen.
Die Statistiken offenbaren, dass der BBC Coburg an diesem Abend in allen Belangen die bessere Mannschaft war. Neben dem Sieg sicherte er sich auch den direkten Vergleich und ist bei einer Punktgleichheit immer vor den Drachen in der Tabelle gesetzt.
Thomas Adelt (Headcoach Dragons Rhöndorf): „Uns war klar, dass der BBC Coburg diesmal anders auftreten wird als in der vergangenen Woche. Wir hatten uns in der Halbzeit viel vorgenommen, haben uns aber letztlich durch eigene Fehler und Unkonzentriertheiten dann um unsere Chance auf ein Comeback gebracht. Daher Glückwunsch an Ulf Schabacker und sein Team zum verdienten Sieg. Für uns geht es jetzt darum in den beiden noch kommenden Heimspielen das Jahr versöhnlich zu beschließen. Gemeinsam mit unseren Fans wollen wir uns Schwung für die Aufgaben in 2019 erarbeiten und verdienen und mit vielleicht dann schon anwesender externer Unterstützung die nächsten Schritte machen.“
Rhöndorf: Jasinski (11/1-3er), Otshumbe (0), Dia (3), Waller (8, 6 Rebounds), Möller (6), Meister (3), Koschade (5/1, 9 Assists), Riauka (16, 3 Blocks), Falkenstein (10), Kneesch (6/2)
Coburg: Adams (12/1-3er), Turan (9/1), Franceschi (39/9) Wolf (10/2), Von der Wippel (11), Rico (0), Walde (3), Dizdarevic (4), Bauer (0), Fichtner (0)