Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
      • Bad Honnef
      • Aegidienberg
      • Rhöndorf
      • Rommersdorf-Bondorf
      • Selhof
      • Königswinter
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
      • Landesliga Staffel 1
      • Kreisliga B, St. 2
      • Kreisliga B, St. 3
      • Kreisliga C, St, 6
    • Basketball
      • Spielplan Dragons
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
  • Termin eintragen
Lesen: Dreigestirn: 14 Auftritte in 14 Stunden und ein leeres Sängerheim
Teilen
Font ResizerAa
Font ResizerAa
Honnef heute - Presse, Nachrichten, NewsHonnef heute - Presse, Nachrichten, News
  • Bad Honnef
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
  • De Zoch kütt
  • Impressum
Begriff eingeben ...
  • Bad Honnef
    • Alle Artikel
    • Über Honnef heute
    • Siebengebirge
    • RheinSzene
    • Bonn
    • Rhein-Sieg-Kreis
    • Rheinland-Pfalz
    • CityCamera
    • CityRadio
    • Handel, Gastronomie, Gewerbe & Co.
    • Kommentar
    • An die Redaktion
    • Starseite werbefrei
    • Honnef heute Live
  • News überregional
  • Kulturmeile
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Handball 1. Mannschaft
  • De Zoch kütt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookieeinstellungen
    • Kontakt
Folge uns
westmedien.de
Honnef heute - Presse, Nachrichten, News > Alle Artikel > De Zoch kütt > Dreigestirn: 14 Auftritte in 14 Stunden und ein leeres Sängerheim
De Zoch kütt

Dreigestirn: 14 Auftritte in 14 Stunden und ein leeres Sängerheim

Letztes Update: 28.02.2014
Honnef heute
Teilen
4 Min Lesezeit
Teilen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Bad Honnef | Die einen finden sie schon ziemlich jeck, andere bereiten sich mit Leidenschaft auf diese tollen Tage vor: die fünfte Jahreszeit, Karneval.

Übersicht
  • Wer den Tag ein bisschen nachlesen will, hat im Livestream von Honnef heute die Möglichkeit
  • * Zunächst schrieb Honnef heute, bei den Öttemicher handele es sich um „jecke Loser“ und es habe kein Freibier gegeben. Alles falsch, so Manfred Limbach. Es gab Freibier, die Öttemicher seien keine jecken Loser und heute hätten sie sogar nochmal einen ausgegeben.

Auf alle Fälle jeck sind die Aktiven. Die scheuen vor dem Härtesten nicht zurück, machen sich morgens früh auf den Weg, begeistern 14 Gesellschaften an 14 unterschiedlichen Orten in 14 Stunden. Zum Beispiel das Siebengebirgsdreigestirn, die Ziepches-Tanzgarde, das Damenkomitee und die Stadtsoldaten. Vom flachen Unkel bis ins hoch-tiefe Stieldorf wurde an Weiberfastnacht alles bereist.

Sogar ziemlicher Frust wurde ziemlich locker weggesteckt. Nachdem der riesige Bus endlich in Ittenbach einen Parkplatz gefunden hatte, stand die 100-Personen starke Gästeschar am Sängerheim vor verschlossenen Toren. Die Öttemicher Jecken hatten glatt den Termin versemmelt.

Spontan änderte Prinzenführer Manfred Limbach das Programm, steuerte die Honnefer Abordnung zum Margartenkreuz und fand sie, die Öttemicher. Da gehen wir jetzt rein. Nicht ohne unsere Trömmelche, fand Stabführer Benny Limbach und ließ antreten zur Freestyle-Session. Wow, die hatte es in sich und Köwi erlebte, wie Spass und Freud interkommunal geht.

Die „Pause“ kam vor allem den Mitgliedern der Tanzgarde gelegen. Man bedenke: 14 Auftritte, pro Präsentation ca. 15 Minuten Hochleistungssport – das ist beachtlich. Da ist Zeit für Regeneration willkommen.

450 kg stemmen die Offiziere pro Auftritt. Gerd Papenbrock, Chef des Festkomitees Bad Honnefer Karneval, hat großen Respekt: „Wir sind ja alte Hasen, kennen das Geschäft. Aber was die jungen Leute hier leisten, kann man denen nicht hoch genug anrechnen.“

Rechnen tut auch Manuela Müller, Trainerin der Ziepches-Tanzgarde, wenns um den Leistungsumfang ihrer Tänzerinnen und Tänzer geht. Seit 25 Jahren mischt sie mit und weiß genau, in welchem körperlichen Zustand ihre Mädels und Jungs sind. Auf den Punkt, wenn die Muskeln zu zwicken beginnen, gibts Wasser mit Magnesium. Wenn das nicht hilft auch seelischen Zuspruch.

Das Dreigestirn will gar nicht mehr aufhören, Dreigestirn zu sein. „Das wird von Tag zu Tag schöner“, strahlt Prinz Michael und Bauer Frank ist körperlich noch so fit wie am ersten Tag. „Hinzu kommt, dass mein Bauernleben auch Kilos purzeln lässt.“ Die schwere Kluft, die er trägt, ist nichts für schwache Knaben, seine animierenden Auftritte leisten ein Übriges. Und die Jungfrau: Der Älteste an Bord wirkt wie ein Jungbrunnen und glaubt mittlerweile wirklich, was er in seinem kleinen roten Spiegel sieht.

Letzter Auftritt im Saal Kaiser. Dort feierte die Große Selhofer KG ihre Sitzung und die Traumjungen in ihren putzigen roten Höschen setzten gerade zu ihren letzten Hebern an. Stabführer Benny Limbach lobhudelte noch einmal die einmalige Atmosphäre im Kurhaus op Selef und bekam dafür und andere Dinge prompt den Orden der KG. Recht hat er: Kein Kurhaus ist schöner. Gott erhalts.

Schluss, Ende, aus. Für das Dreigestirn war es der letzte große Auftritt vor dem Finale am Sonntag, dem Zoch in Honnef. Alle Selhofer kommen auch, das wurde versprochen.

Heute allerdings steht noch ein besonderer Termin an: Eschi vom Vierkotten hat Geburtstag, wird irgendwas mit Fünfzig. Da sin se dann widder alle dabei. Ab 11.11.2014 hoffentlich auch. Dat is prima.

Wer den Tag ein bisschen nachlesen will, hat im Livestream von Honnef heute die Möglichkeit

* Zunächst schrieb Honnef heute, bei den Öttemicher handele es sich um „jecke Loser“ und es habe kein Freibier gegeben. Alles falsch, so Manfred Limbach. Es gab Freibier, die Öttemicher seien keine jecken Loser und heute hätten sie sogar nochmal einen ausgegeben.

  • teilen  
  • RSS-feed 
  • E-Mail 
  • drucken 

Ähnliche Beiträge

Teile diesen Beitrag
Facebook E-Mail Copy Link Drucken

Artikel via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Werbung

Zumsande
Hcw team bÜrofachhandel werbung neu fertig herbst 2025

CityRadio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Buzzsprout. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Werbung


wimmeroth physio

Sitzungen Rathaus

Rats- und Ausschusssitzungen

Auch interessant

36a0193
Bad HonnefDe Zoch küttKönigswinterTitel

Zoch mit Verspätung, dann Full Power durchs Jeckenland

20. Februar 2023
dilledoeppchen
BonnBad HonnefDe Zoch kütt

„Dilledöppchen“ erhalten 31. Närrischen Löwen

6. März 2025
klääv botz
Bad HonnefDe Zoch kütt

KG Klääv Botz – Der Start in die fünfte Jahreszeit steht bevor

15. Oktober 2025
Sessionseroeffnung 75
De Zoch küttBad Honnef

Festkomitee Bad Honnefer Karneval startet im Saal Kaiser in die Session

11. Oktober 2025
Alle Rechte Honnef heute
  • Bad Honnef
  • Siebengebirge
  • RheinSzene
  • CityCamera
  • CityRadio
  • Kulturmeile
  • Sport
  • Impressum
  • Cookieeinstellungen
  • Datenschutzerklärung
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?