Die Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn (2.v.l.) und Erika Fenkes (3. v.l.) mit dem Erzähltheater Kamishibai. Rechts Dr. Christiane Puck, links Assistentin Ava Hosseiny

Eine Bücherei braucht Freunde

/

Bad Honnef – Sie hatte während Corona schwer zu kämpfen – die Bad Honnefer Stadtbücherei. Wegen der vielen Einschränkungen gingen die Veranstaltungen allein im letzten Jahr auf 32 zurück. Zuvor waren es zwischen 50 und 60. Diese Zahlen gab gestern Abend die Leiterin, Stephanie Eichhorn, in der Sitzung des Ausschusses für Bildung. Sport und Kultur bekannt. Dort wird die städtische Einrichtung in Zukunft regelmäßig über ihre Arbeit berichten.

Mittlerweile hätten sich die Besuche und Ausleihen wieder stabilisiert, die Besuche seien von 2021 auf 2022 um 49 Prozent auf über 20.000 gestiegen. Zurzeit würden 1009 Kunden aktiv die Angebote der Stadtbücherei nutzen. Die Entwicklung sei steigend. 15.516 Medien stünden zur Verfügung, hinzu kämen noch fast 33.000 über das Onlineangebot des Rhein-Sieg-Kreises.

Hits seien die vielen weiteren Angebote der Stadtbücherei, so etwa Spiele, Rallys, Vorleseaktionen und vor allem die Lange Lesenacht, das Rheinische Lesefest Käpt‘n Book oder auch der Leseführerschein mit dem kleinen Raben Socke. Ständig kommen neue Aktionen hinzu.

Das alles wird organisiert von der Bibliothekarin Stephanie Eichhorn – mit einer halben Stelle. Hinzu kommt noch eine Mitarbeiterin mit begrenzter Stundenzahl, die vom Förderverein finanziert wird.

Bibliotheksführerschein 2019

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Ohne den Förderverein lief bei der städtischen Bücherei sowieso nichts. Seit 13 Jahre wird er von Erika Fenkes geleitet. Aktuell zählt er 110 Mitglieder, und zu den Sponsoren gehören nicht nur unter anderem die Bürgerstiftung und der Lions Club, sondern auch ein Bad Honnefer Ehepaar, das die Arbeit der Bibliothek wertschätzt.

Ein Glücksfall für Bad Honnef. Denn die Lesefähigkeiten nehmen bei den Jüngeren immer mehr ab. So zitiert Eichhorn eine Lehrerin, die Lesefähigkeiten von Viertklässlern hätten manchmal die Qualität von Erstklässlern.

Auch bei Älteren lässt das Leseinteresse offensichtlich immer mehr nach. „Ab dem 12., 13. Lebensjahr“, so Stephanie Eichhorn, die darauf aufmerksam macht, dass die Stadtbücherei auch Fachmedien für das Berufsleben anbietet.

Für Erika Fenkes ist klar, dass die Stadtbücherei für die Bildungssituation in Bad Honnef eine bedeutende Rolle spielt. Deshalb fordert sie unbedingt eine Aufstockung des Personals. Natürlich wisse sie, dass die Stadt klamm sei und es sich bei dem städtischen Büchereiangebot um eine freiwillige Leistung handelt. Dennoch: Schon ein bisschen mehr Unterstützung wäre sehr hilfreich.

In diesem Sinne gab sie für die Stadtbücherei und Bad Honnef die Parole aus: „Eine Bücherei braucht Freunde!“

Für Freundinnen und Freunde:

Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE59 3806 0186 5612 0000 10
BIC: GENODED 1BRS

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE05 3705 0299 0000 1378 69
BIC: COKSDE33XXX

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.