Elterncafé in Aegidienberg feierte Geburtstag

Bad Honnef | Seit einem Jahr gibt es das Elterncafé in Aegidienberg und Bürgermeisterin Wally Feiden feierte den Geburtstag mit Eltern, Kindern und Organisatoren. Sie gratulierte: „Ich bedanke mich bei allen, die das so hervorragend machen: dem Jugendamt der Stadt Bad Honnef als Auftraggeber, der Sommerberg AWO Betriebsgesellschaft mbH als Auftragnehmer und den Ausführenden, die es gestalten, das sind die Leiterinnen Silke Krömer und Uta Friedrich. Ich wünsche auch weiterhin viel Erfolg.“

Das Elterncafé in Aegidienberg, ein offener Treff für werdende Eltern oder Eltern von Kindern bis zu drei Jahren aus Aegidienberg und Umgebung, wird aus Mitteln der Bundesinitiative Frühe Hilfen gefördert. Die Eltern erhalten fachliche Einschätzungen, Anregungen und Unterstützung im Hinblick auf Erziehung, Alltagsgestaltung und Gesundheit ihrer Kinder. Das sind wertvolle Hilfen wie Still-, Trage- und Gesundheitsberatung oder auch die Vermittlung des Kontaktes zum Jugendamt. Ein wichtiger Effekt ist, dass Eltern miteinander ins Gespräch kommen, sich gegenseitig vernetzen und bei Bedarf im Alltag gegenseitig unterstützen. Für die Kinder ist Platz für Spiel und Spaß.

Die angestrebten Ziele wurden erfolgreich umgesetzt. Im ersten Jahr haben ca. 15 Schwangere bzw. Eltern mit ihren Kindern das Elterncafé regelmäßig besucht. Schönste Belohnung ist die Zufriedenheit der Kinder, die auch beim Geburtstag im Mittelpunkt standen, sich austobten und einen Happen vom Geburtstagsbuffet nahmen.

Das Elterncafé in Aegidienberg findet jeden Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Aegidienberg, Friedensstraße 13, statt.

In Bad Honnef-Tal werden zwei weitere Elterncafés angeboten:
Eltern und Kinder des Elterncafés Bad Honnef treffen sich jeden Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Menzenberger Straße 97 (hinter dem Kirchturm in Selhof, gelbes Haus).
Speziell für junge Mütter wurde das Internationale Mütter-Café in der HIT-Sportetage des TV Eiche, Berck-sur-Mer-Straße 1, eingerichtet. Treffpunkt ist jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr.

Wer weitere Informationen haben möchte, wendet sich an Marion Kramer, Jugendamt der Stadt Bad Honnef (Beratung und Hilfen, Koordinatorin Frühe Hilfe), Rathaus, Rathausplatz 1, Bad Honnef, Telefon 02224/184-271, E-Mail marion.kramer@bad-honnef.de.

 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.