Erfolgreicher Start der Wirtschaftstalk-Serie von CDU, Junge Union und Senioren Union

Bad Honnef. Mit dem Beefer-Geschäftsgelände hätte der Veranstaltungsort für die Premiere des 1. Bad Honnefer Wirtschaftstalks von CDU, Junger Union und Senioren Union nicht besser gewählt werden können. Die 2011 vom Bad Honnefer Frantz Konzen und seinen zwei Mitstreitern gegründete Beefer Grillgeräte GmbH ist ein junges, erfolgreiches und dynamisches Unternehmen aus der Region mit einem unverwechselbaren Markennamen. Diskutiert wurde über Startups und Gründerkultur.

Bei traumhaftem Wetter wurde der Grundstein für die Serie „Wirtschaftstalk“ gelegt, mit der wirtschaftspolitische Themen und die Rahmenbedingungen für erfolgreiches Wirtschaften in Bad Honnef in regelmäßigen Abständen thematisiert werden sollen.

Gleich eine ganze Reihe hochkarätiger Gäste und Experten aus der Gründerszene konnte der stellvertretende CDU-Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der Jungen Union NRW, Jonathan Grunwald, zu Beginn der Auftaktveranstaltung begrüßen, so den CDU-Europaabgeordneten Axel Voss und die rechts- und verbraucherpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Lisa Winkelmeier-Becker. Ehrengast und Auftaktredner war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Oliver Wittke.

Eindrucksvoll skizzierte Wittke die Unterstützungspolitik der Bundesregierung für Unternehmen und Existenzgründer durch den Abbau bürokratischer Hürden sowie steuerliche Maßnahmen oder Anreize zur Mobilisierung von Wagniskapital. Insbesondere ermutigte er gerade junge Menschen dazu, auch in wirtschaftlich prosperierenden Zeiten mehr Gründergeist zu wagen.

Einen Einblick in die Welt der Startups gaben Christoph Heyes und Cedric Teichmann vom Bundesverband Deutscher Startups, die unter anderem schilderten, welche Hemmnisse derzeit für Gründer bestünden und was geschehen müsse, damit sich ein gründerfreundliches Klima einstelle.

In einer abschließenden Diskussionsrunde forderten die Vorsitzende der Jungen Union Bad Honnef, Mauricia Siegler von Eberswald, der Wirtschaftsdidaktiker Michael Weyland sowie Jerald Birenfeld, Student der Rechtswissenschaften, eine stärkere ökonomische Bildung an Schulen und die Einführung eines Schulfachs „Wirtschaft“.

Lobende Worte fanden alle Diskutanten für das durch die Hans-Trappen-Stiftung geförderte Projekt „Business@school“ am Siebengebirgsgymnasium, das bereits frühzeitig junge Menschen für ökonomische Themen und die Entwicklung eigener Geschäftsideen sensibilisiert.

Den Schlusspunkt unter den erfolgreichen Start der Wirtschaftstalk-Serie setzte der Vorsitzende der Senioren Union, Prof. Rolf Cremer, der selber über 30 Jahre lang an führenden Universitäten und Business Schools gearbeitet hat. Unter dem Beifall der 70 Gäste überreichte er den Referenten Köstlichkeiten aus dem Rhöndorfer Tradtionscafé Profittlich.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.